Wen meint Merkel mit WIR in Deutschland?

Rainer Rupp beobachtet den Wahlkampf für die Bundestagswahl im September 2017.

Vor allem der Wahlslogan der CDU, „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“, stößt bei Rupp für Kritik. Er fragt sich: Wen meint Bundeskanzlerin Angela Merkel mit „wir“? So ist zum Beispiel trotz anhaltend guter Konjunktur das Armutsrisiko von Kindern in Deutschland auf einen Rekordstand gestiegen. Auch die Zahl der Haushalte, die von Armut bedroht sind, nimmt zu. Hinzu kommen Minijobber und Menschen, die von einer Vollzeittätigkeit nicht mehr leben können. Auf der anderen Seite steigen die privaten Vermögen. Wen also meint Merkel? (Quelle: Videotext von Rainer Rupp)

Vermögensstudie St. Gallen

https://www.youtube.com/watch?v=dQz07xR-F3g

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

Reichtum ohne Gier

Sahra Wagenknecht: Reichtum ohne Gier

Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten

  • Der Kapitalismus ist die Ursache für heutige Bürgerkriege, Massenverelendung, zunehmende Verarmung, Völkerwanderungen, anwachsendes Chaos und Anarchie.
  • Der Kapitalismus ist in einer epochalen Krise, weil die Produktivkräfte in den letzten Jahrzehnten zu Überproduktionen, sogar zu globalen Absatzproblemen und drastischer Reduzierung der erforderlichen Arbeitskräften führte, weil der heutige Finanz-Kapitalismus zu immer extremer Anhäufung von materiellem Reichtum bei den Superreichen und zugleich massenhafter Verarmung und damit verbundenen sozialen Spannungen und Konflikten führt.
  • Die Frage nach Auswegen wird immer lauten und häufiger.

Über das Buch von Sarah Wagenkecht

»Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden«, sagt Sahra Wagenknecht. Denn der Kapitalismus ist längst nicht mehr so innovativ, wie er sich gibt. Bei der Lösung der großen Zukunftsfragen – von einer klimaverträglichen Energiewende bis zu nachhaltiger Kreislaufproduktion – kommen wir seit Jahrzehnten kaum voran. Für die Mehrheit wird das Leben nicht besser, sondern härter.

Es ist Zeit für eine kreative, innovative Wirtschaft mit kleinteiligen Strukturen, mehr Wettbewerb und funktionierenden Märkten, statt eines Wirtschaftsfeudalismus, in dem Leistung immer weniger zählt, Herkunft und Erbe dagegen immer wichtiger werden.

Sahra Wagenknecht fordert

– eine andere Verfassung des Wirtschaftseigentums,

– die Demokratisierung des Zugangs zu Kapital und

– die Entflechtung riesiger Konzerne, deren Macht fairen Wettbewerb und Demokratie zerstört.

– Talent und echte Leistung zu belohnen und Gründer mit guten Ideen ungeachtet ihrer Herkunft zu fördern.

Mit ihrem Buch eröffnet Wagenknecht eine politische Diskussion über neue Eigentumsformen und die vergessenen Ideale der Aufklärung. Sie legt eine scharfsinnige Analyse der bestehenden Wirtschaftsordnung vor und zeigt Schritte in ein demokratisch gestaltetes Gemeinwesen, das niemandem mehr erlaubt, sich zulasten anderer zu bereichern.

Was ist wahrer Reichtum? – Reichtum muss kein Geld sein‎!

Rezension

Unser Wirtschaftssystem muss umgestaltet werden – im Dienst von Innovation, Wettbewerb, Wachstum, Effizienz, Chancen- und Leistungsgerechtigkeit. Was klingt wie eine neoliberale Kampfschrift, ist vielmehr eine Kritik von links. Der Kapitalismus habe sich weit von seinen eigenen Idealen entfernt, argumentiert Sahra Wagenknecht. In ihrem neuen Buch tritt sie nicht als kämpferische Kommunistin auf, sondern im Gewand der promovierten Ökonomin. Mit Argumenten aus der Volkswirtschaftslehre rüttelt sie Kapitel für Kapitel an der rechtfertigenden Grundlage des Kapitalismus. Gewohnt scharfäugig und -züngig seziert sie eine ihrer Meinung nach aus den Fugen geratene Welt – und stößt auf viele Punkte, in denen der reale Kapitalismus von seiner Lehrbuchversion zum Schaden aller abweicht. Wagenknechts Analyse mag gar nicht so radikal sein, doch ihre Schlüsse sind es. Das macht die Lektüre zur reizvollen intellektuellen Herausforderung, sowohl für die Anhänger der linken Vordenkerin als auch für ihre Gegner. getAbstract empfiehlt das Buch allen, die wissen wollen, wie Kommunismus 2.0 aussehen könnte – auch wenn ihn Wagenknecht nicht so nennt.

Das lernen Sie

  • warum unser Kapitalismus laut Sahra Wagenknecht dem Feudalismus gleicht,
  • wie Wagenknecht die Marktwirtschaft effizienter und sozial gerechter gestalten möchte und
  • welche größere Rolle sie dabei den Nationalstaaten beimisst.

Pressestimmen

01.11.2016, Frankfurter Rundschau»[Sahra Wagenknecht] liefert – ökonomisch höchst kenntnisreich und dabei gut verständlich geschrieben – ein Plädoyer für die Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft ab. Und zwar als Alternative zu einem Kapitalismus, in dem sich der Reichtum der Reichsten aus dem bereits angehäuften Kapital immer weiter nährt.« Stephan Hebel

28.05.2016, FAZ:In ihrem Buch „Reichtum ohne Gier“ schreibt sie derweil recht klug über eine gerechte Wirtschaftsordnung. Und sie hat noch eine Rechnung offen.

14.10.2016, Handelsblatt»In ›Reichtum ohne Gier‹ seziert die Fraktionsvorsitzende der Linken präzise die zentralen Fehlbildungen unserer Wirtschaftsordnung: die Einmischung des Staates an falscher Stelle.« Corinna Nohn

27.05.2016, Frankfurter Allgemeine ZeitungÜber diesen Kommunismus könnte man reden»ideenreich, fundiert, anregend (…) Wagenknecht gelingt es, auch dem skeptischen, liberalen Leser zu zeigen, wo die Grenzen der Marktfreiheit und wo die Chancen einer entschlosseneren staatlichen Ordnung liegen könnten.« Markus Günther

Kritische Buchbesprechung, 19.06.16:

 Nein, Frau Wagenknecht, Gier und leistungsloses Einkommen sind nicht die Ursache des kapitalistischen Elends

Sahra Wagenknecht: „Reichtum ohne Gier“ (17.03.2016 Das blaue Sofa – Das Literarische Quartett)

Sahra Wagenknecht: „Reichtum ohne Gier. Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten“. Campus Verlag. Frankfurt 2016. 292 Seiten. 19,95 €

Paddy Kelly über seinen Weg aus den Selbstmordgedanken

Paddy Kelly über persönliche Probleme trotz materiellen Reichtums 

Viele Menschen glauben, wenn sie doch nur genügend Geld hätten und berühmt seien, dann würden sich all ihre Probleme im Leben auflösen.

Das Mitglied der weltberühmten Kelly Familie fiel auf dem Höhepunkt seiner Karriere, seines Ruhms und auch seines finanziellen Reichtums in eine tiefe Krise, in eine Depression.

Er fühlte eine tiefe Leere, obwohl er von Millionen Menschen verehrt wurde und obwohl er im finanziellen Reichtum lebte. Hier sein persönlicher Bericht – auch darüber, wie er aus der Krise heraus gekommen ist.

 

Florian Homm : Äußerlich superreich, innerlich nicht erfüllt

Ex-Milliardär Florian Homm packt über Politik und Wirtschaft aus

https://www.youtube.com/watch?v=ao_NaN6Dp34

  • Dr. h.c. Florian Homm, MBA (geboren 1959) ist Neckermann-Neffe, ein Zweimetermann,
  • er war extrem ehrgeizig und wurde Dollar-Milliardär,
  • er war der einzige deutsche Börsenspekulant, Hedgefonds Manager von Weltrang,
  • er war Shortseller und galt als skrupelloser Kapitalist („Plattmacher“),
  • er rettete Borussia Dortmund,
  • er stand am Ende auf der „Most-Wanted-Liste“ des FBI,
  • er wurde von seinen Häschern verfolgt und in Venezuela angeschossen,
  • er wurde schließlich in Florenz/Italien verhaftet.
  • Es drohten ihm 260 Jahre Haft in den USA.
  • Florian Homm war einer der reichsten Deutschen. 2007 verschwandt er. Nun ist er wieder da.

Sein Leben ist spannender als jeder Actionfilm: Er  wurde vor den Augen seiner Familie entführt und in ein Gefängnis von Florenz gebracht.  Die USA-Justiz und das FBI zogen die Fäden im Hintergrund, sie wollten Florian Homm um jeden Preis in den Vereinigten Staaten vor Gericht stellen.

Er hatte alles erreicht, was man in dieser Welt „glorifiziert“ (Schlösser, Flugzeuge, Jachten usw.), aber war komplett unglücklich, er hatte seine Seele „verramscht“, an den Mammon verkauft, Diener des Geldes.

Heiko Schrang interviewt den Mann, der sein Leben komplett änderte, denn die Jagd nach dem Mammon Geld erfüllte ihn nicht.  Er wandelte seinen Glauben als „Antichrist der Finanzwelt“ zum demütigen Menschen,  „von Saulus zum Paulus“, vom mutmaßlichen Anlagebetrüger zum gläubigen Christen.

Webseite von Florian Homm: http://www.florianhomm.org

Florian Homm „Kopf Geld Jagd“

  • Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
  • Verlag: FinanzBuch Verlag (9. November 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3898797880

Bildergebnis

https://www.youtube.com/watch?v=FjRlx3UClyQ

 

Warum ist die Schweiz so reich?

Schweiz

Die Erfolgsfaktoren der Schweiz sind nach Wirtschaftsjournalist Hansueli Schöchli folgende:

■ die Offenheit
■ der schwache Zentralstaat
■ die geografische Lage
■ die Neutralität
■ das Bankgeheimnis
■ die Schweizer Kultur und ihre Institutionen
■ die Wirtschaftspolitik

Interessante Leserdebatte in der NZZ

 

Omega – innerer Reichtum

„Omega – im inneren Reichtum ankommen“

Mangel macht uns klein und eng.
Doch radikal betrachtet, ist Mangel nicht real.
Er ein Irrtum im Geist.
Es ist Zeit, dass wir alle diesen Irrtum korrigieren.

Wer auch immer du bist,
Reichtum ist dein Geburtsrecht.

Es ist Zeit,
dich zu erinnern,
und deinen Reichtum – innen und außen – frei zu erfahren
und großzügig mit der Welt zu teilen.

Du bist kein Durstender.
Du bist die Quelle.

Kurzbeschreibung:
Mangel ist nicht real. Mangel ist ein Irrtum im Geist. Und es ist Zeit, diesen Irrtum zu korrigieren und Reichtum – im Innen wie im Außen – zu erfahren und großzügig mit der Welt zu teilen! Ruediger Dahlke und Veit Lindau, zwei der bekanntesten spirituellen Lehrer, schreiben über ein unendlich wichtiges und hoch aktuelles Thema: das Mangelbewusstsein, das unser Leben beschwert, das uns unglücklich und tatsächlich innerlich und äußerlich arm und bedürftig macht, ja das sogar die negative Kraft hat, unsere Beziehungen zu zerstören und uns körperlich krank werden zu lassen. Und sie zeigen den Weg ins Füllebewusstsein, einen umwälzenden Prozess, der in unseren Herzen beginnt und die Macht hat, unser Leben tiefgreifend zu verwandeln und zu einem Ort der Liebe und Großzügigkeit zu machen.

Das ist OMEGA: Eine Revolution in unserem Denken und Fühlen, in unserem Bewusstsein und unserem Handeln.

EXTRA: Mit 12 geführten Audio-Meditationen zum Downloaden unter www.omega.guter-reichtum.de

Ruediger Dahlke & Veit Lindau: Omega: Im inneren Reichtum ankommen

  • Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
  • Verlag: Arkana (6. März 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442342139