Nutze ein Ethik-Sparkonto!

Ethische Geldanlage

Immer mehr Menschen fragen sich, WIE oder WODURCH denn die Renditen von Geldanlagen zustande kommen. Das betrifft die konkreten finanziellen Investitionen in welche Projekte und Aktivitäten.

Immer mehr Menschen legen großen Wert darauf, dass die Erwirtschaft von Gewinnen aus investierten Geldern nicht auf eine Art und Weise erfolgt, die mit ihrem Werten  und Vorstellungen von einem menschen-gerechtem Wirtschaften nicht vereinbar sind. Sie wollen ihr Geld unter ethischen Gesichtspunkten eingesetzt wissen und dazu beitragen,

  • dass die Gewinnerwirtschaftung nicht zum Schaden von Mensch und Tier oder zu Lasten der Umwelt erfolgt („vermeidende ethische Geldanlage“), bzw.
  • daß durch ihr Geld gezielt ein anderes, alternatives Wirtschaften gefördert wird („fördernde ethische Geldanlage“).

Dabei müssen etwa solche Fragen klar beantwortet werden:

– Wird die Rendite real-wirtschaftlich erbracht oder durch bloße virtuelle Spekulation?
– Ist das betreffende Unternehmen oder der Staat, der eine Anleihe begibt, sozial und ökologisch orientiert?
– Soll ein ethisch orientiertes Finanzprodukt auch bei einem konventionellen Finanzdienstleister gekauft werden?

Das Bankhaus Schelhammer & Schattera AG bietet das Online Ethik-Sparkonto

Mit diesem Online Ethik-Sparkonto vom Bankhauses Schelhammer & Schattera AG aus Österreich kann eine verantwortungsvolle Geldanlage getätigt werden.
Wenn die Sicherheit des Geldes ebenso am Herzen liegt wie das Engagement für mehr Fairness und Verantwortung in der Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft, dann bietet das ONLINE-Ethik-Sparkonto eine innovative, verantwortungsvolle Alternative zu herkömmlichen Sparformen:

– Das Geld wird ausschließlich nach strengen ethisch-nachhaltigen Kriterien veranlagt. Das bedeutet: Deine Entscheidung für ein ONLINE-Ethik-Sparkonto bedeutet zugleich ein klares, konsequentes Nein gegen Atomenergie, Waffenproduktion, Menschenrechtsverletzungen, Verstöße gegen Klimaschutz- und Umweltauflagen und vieles mehr.

– Das Geld ist sicher veranlagt und Du kannst täglich darüber verfügen.

– Die Kontoführung ist gratis, Du hast jederzeit Zugriff auf Dein Guthaben, es gibt keine zeitliche Bindung.

– Die nachhaltigen Sparprodukte des Bankhauses Schelhammer & Schattera AG basieren auf Investments in Unternehmen, die den Kriterien ethisch-nachhaltiger Verantwortung in vollem Umfang gerecht werden.

Ethisch-nachhaltige Kriterien:

– Investieren des am ONLINE-Ethik-Sparkonto veranlagten Geldes in Länder und Unternehmen, die strengen ethisch-nachhaltigen Kriterien entsprechen.

– Ausschließen von Unternehmen und Ländern, deren Handeln im Widerspruch zu unserem Verständnis von Ethik und Nachhaltigkeit steht.
Ausschlusskriterien für Unternehmen sind z.B. Abtreibung, Atomenergie, Rüstung, gravierende Arbeitsrechtsverletzungen, kontroverses Umweltverhalten, gravierende Menschenrechtsverletzungen, Drogen, Pornografie, Tabak.
Ausschlusskriterien für Länder z.B. Euthanasie, Atomenergie, Rüstung, gravierende Arbeitsrechtsverletzungen, Nichtratifizierung des Kyotoprotokolls, gravierende Menschenrechtsverletzungen, Todesstrafe.

– Auswahl von Unternehmen und Länder, die ein gutes ökosoziales Rating besitzen. Anhand einer Vielzahl von Einzelkriterien bewertet eine auf ökosoziale Fragen spezialisierte Ratingagentur, wie gut Unternehmen ihre Verantwortung wahrnehmen.

– Externes Rating sichert objektive Grundlagen, Transparenz und Vergleichbarkeit. Für die Zusammenstellung des nachhaltigen Investmentuniversums nach den vom Ethikbeirat definierten Kriterien ist die Münchner Ratingagentur oekom research verantwortlich. Ausgehend vom Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden hat die oekom research AG ein Ratingkonzept entwickelt, das Unternehmen in Hinblick auf ihre soziale, humane und ökologische Verantwortung filtert.

Die neue, verantwortungsvolle Form der Geldanlage: Das Onlinesparbuch von ethiksparen.at

http://www.ethiksparen.at/

ethiksparen

 

Erfolgreich Geld anlegen mit fünf Regeln von Warren Buffet

 

Warren Buffett ist ein USA-Großinvestor und Multimilliardär. Mit 53,5 Milliarden USA-Dollar (Forbes 2012)ist er offiziell der viertreichste Mensch der Welt.

Regel Nr. 1: Informieren Sie sich gut

Die erste Buffet-Regel lautet: Beim Investieren sollte man sich immer auf sein Wissen verlassen. Entscheidend sind die „nackten Fakten“. Bei Fonds und Zertifikaten ist die Website der herausgebenden Bank eine große Hilfe, denn dort findet sich umfangreiches Material. So können Anleger sehen, welche Strategie der Fonds verfolgt, wie das Zertifikat funktioniert, und ob es zu den eigenen Vorstellungen passt. Bei Aktien hilft immer ein Blick auf die Website des Unternehmens in dem Bereich „Investor Relations“. Dort kann man viel über die Chancen und Pläne des Unternehmens lesen – und damit auch über die Chancen der Aktie. Natürlich sollten Sie sich ohnehin so viel wie möglich in unabhängigen Börsenzeitschriften informieren.

Regel Nr. 2: Schwimmen Sie nicht mit der Masse

Ein zweiter Punkt, an dem Buffet gebetsmühlenartig festhält: Er empfiehlt, eine Aktie immer dann zu kaufen, wenn sich die breite Masse nicht dafür interessiert. Sein Credo: Man kann nicht etwas kaufen, was beliebt ist, und Erfolg damit haben, denn mit einer Mehrheitsmeinung verliert man an der Börse. Tatsächlich braucht man nur auf die goldenen Zeiten der Telekom zu schauen. Als die Hysterie um Telekom-Titel auf dem Höhepunkt war und wirklich jeder Anleger die „Volks-Aktie“ kaufen wollte, war mit dem Titel kein Geld mehr zu verdienen.

Regel Nr. 3: Haben Sie Geduld

Ein weiterer Kernpunkt seiner Strategie ist der lange Atem, den Anleger mitbringen sollten, denn nach Buffet sollte man eine Aktie, die man nicht zehn Jahre zu halten bereit ist, nicht einmal zehn Minuten behalten. Hintergrund dieser Regel ist, dass ein Investment nur dann infrage kommen sollte, wenn man langfristig von dessen Perspektiven überzeugt ist.

Regel Nr. 4: Bringen Sie Ordnung in Ihr Depot

Eine weitere Überzeugung von Warren Buffett: „Konzentrieren Sie Ihre Investments, denn wenn Sie über einen Harem mit 40 Frauen verfügen, lernen Sie auch keine richtig kennen.“ Tatsache ist jedoch: Nur auf ein oder zwei Titel zu setzen, ist gefährlich. Denn Irren ist menschlich, und wer sich bei diesen ein oder zwei Investments irrt, riskiert viel. Ideal ist deshalb der Arche-Noah-Ansatz von Warren Buffett: Das Depot sollte niemals einem bunt gemischten (und vielleicht nicht einmal aufeinander abgestimmten) Zoo ähnlich sein, sondern aus Anlagen bestehen, die sich ergänzen und das Risiko so gut wie möglich minimieren.

Regel Nr. 5: Kaufen Sie nur, was Sie auch verstehen

Entscheidend an der Buffet’schen Philosophie ist der Ansatz des „Verstehenmüssens“: Dahinter steckt die Aufforderung, nur in Firmen, Fonds, Zertifikate und andere Wertpapiere zu investieren, wenn man das Investment auch wirklich versteht. Das heißt bei Aktien: Was produziert die Firma? Womit verdient sie ihr Geld? Welche Chancen kann die Zukunft bringen? Bei Fonds und Zertifikaten kommt es darauf an, ob man lediglich in eine Wundertüte investiert und hofft, dass am Ende ein Plus rausspringt, oder ob man detailliert weiß, auf was man sich einlässt. Denn nur wenn keine Fragen offenbleiben, ist man überhaupt in der Lage, Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Und ohne diese Beurteilung würde ein Investment kaum Sinn machen.

Quelle: www.stern.de