Die Reichsten der Welt !?

Foro: Großes Master Reseller Stockfoto Pack

Das sollen die zur Zeit reichsten Menschen sein!

Die größte Milliardärs-Dicht der Welt gibt es in Moskau (36 Milliardäre und, 88.000 Millionäre)

https://youtu.be/_x03rfDgBAg

Die reichsten Menschen in der Ukraine (Die Milliardäre des Fußballs)

https://youtu.be/MxqNu_ZvCAI

Deutschlands reichste Familie

Aber: Wo bleiben in dieser Liste der Reichsten die Familien des weltweiten Geld-Adels?

  • Eins: Die Macht der Rothschilds

https://youtu.be/uNr4hQiFHMo

  • Zwei: Die Rockefeller-Saga 

https://youtu.be/yvLGYlC-SbU

Wohnen zu Haus

Moderne Hilfe für die Gestaltung (Design) des eigenen Hauses bzw. der eigenen Villa

Houzz ist die führende Online-Plattform für die Erneuerung und das Design von Haus und Wohnen, die Menschen mit allem verbindet, was sie für ihr Haus und Hof brauchen von Anfang bis zum Ende  – online oder von einem Smartphone.

Houzz hat die größte Wohn-Design-Datenbank der Welt und eine lebendige Gemeinschaft.

Houzz ist der einfachste Weg  für Menschen, die eine Inspiration brauchen für Haus-Design,  Projekt Beratung, Produkt-Informationen und professionelle Bewertungen, um ihrerseits Ideen in die Realität umzusetzen.

Houzz bildet auch eine Community mit gleichgesinnten Hausbesitzern und Hausgestaltungs-Enthusiasten sowie Heimwerker-Profis in den USA und aus der ganzen Welt.

Diese Homepage bietet

  • über 2 Millionen Fotos von Häusern und Räumen
  • über 300.000 Produkte für die Ausgestaltung
  • über 3.5 Millionen Häuser zum Kauf
  • Die Möglichkeit, den besten Haus-Gestaltungs-Profi (Innen- und Außen-Ausstatter) in Deiner Nähe (USA) zu finden
  • Auswahl für alle Räume und Installationen.

Eine gute und ästehtische Internetplattform für die Reichen und Wohlhabenden (vorwiegend in den USA).

All das kann natürlich auch für die Visualisierung seiner Träume, Wünsche oder Ziele genutzt werden.

houzz

Fotos und Angebote für alle Wünsche zur Einrichtung des eigenen Hauses:

houzz_Auswahl

Die wundersame Geldvermehrung durch Zinseszins-Effekt

Wer sein Geld anlegt, damit es sich vermehren möge, betrachtet zunächst die jährliche Rendite, die sich durch die Geldanlage ergibt.

Doch meist wird das Geld länger „angelegt“, so daß die Effekte des Zinseszinses anfallen.
Der Zinseszins-Effekt ergibt sich wie folgt: Eine Geldanlage erzielt Zinsen auf den Anlagebetrag. Diese werden auf den anfänglichen Anlagebetrag aufgeschlagen und damit werden im nächsten Jahr Zinsen für den ursprünglich angelegten Betrag zuzüglich der Zinsen auf die Zinseinnahmen des ersten Jahres erzielt.

Albert Einstein wurde einmal gefragt: „Was ist die stärkste Kraft im Universum?“ Seine spontane Antwort war: „der Zinseszins“
Diesen Zinseszins-Effekt kann kein Mensch intuitiv oder rational erfassen (weil er völlig unnatürlich und nicht langfristig realisierbar ist).

Ein Beispiel für diesen Zinseszins-Effekt:
Legt man zum Beispiel 100 Euro zu fünf Prozent an, so erhält man im ersten Jahr der Geldanlage fünf Euro an Zinszahlungen.
Entnimmt man diese fünf Euro und behält den Kapitalstock in Höhe der 100 Euro bei, so erhält man im zweiten Jahr erneut fünf Euro Zinsen.
Macht man das für insgesamt zehn Jahre, so hat man durch eine Geldanlage von 100 Euro insgesamt 50 Euro Zinseinnahmen verbucht – ohne Zinseszins-Effekt.
Der Zinseszins-Effekt kommt zum Tragen, wenn man die fünf Euro Zinseinnahmen aus dem ersten Jahr auf den Kapitalstock aufschlägt.
Damit erzielt man im zweiten Jahr bereits Zinseinnahmen in Höhe von 5,25 Euro und verfügt somit über einen Kapitalstock in Höhe von 110,25 Euro nach zwei Jahren.
Dieser wird im dritten Jahr dann mit 5,76 Euro verzinst und man verfügt über einen Kapitalstock in Höhe von 115,76 Euro.
Nach zehn Jahren beträgt der Kapitalstock 162,89 Euro – man hat also allein durch den Zinseszins-Effekt eine um 8,6 Prozent höhere Rendite als ohne Berücksichtigung des Zinseszinseffektes.
Nach 20 Jahren hat man bei einer Anlage ohne Zinseszinseffekt 100 Euro an Zinsen eingenommen.
Mit Berücksichtigung des Zinseszinseffekten betragen die Einnahmen 165,33 Euro, nach 40 Jahren liegen sie bei 504 Euro, während sie bei jährlicher Entnahme der Zinseinnahmen bei 200 Euro liegen. Der exponentielle Effekt nimmt mit längerer Laufzeit deutlich zu.

Den legendären USA-Börsen-Spekulanten, Warren Buffett, hat der Zinseszins-Effekt superreich gemacht.
Rechnet man mit einer jährlichen durchschnittlichen Verzinsung des Anlagekapitals von 25 % p.a. Das ist etwa die Performance von Berkshire Hathaway. Damit ergibt sich rund alle 3 Jahre eine Verdoppelung des eingesetzten Kapitals.
Aber ist das wirklich eine „Leistung“, ist das wirklich ein „Erfolg“?
Hat sich damit in den Investitions-Bereichen MEHR und BESSERE Leistung ergeben?

Wie kann Geld „arbeiten“?

Menschen arbeiten.  Sie müssen durch ihre Leistung die Zinsen, also den „Gewinn“ der Anleger erwirtschaften. Deshalb kann es kein „arbeitendes Geld“ geben. Es kann nur arbeitende Menschen geben, die immer mehr und mehr Zinsen erwirtschaften müssen … bis dieses Finanz- und Wirtschafts-System des Kapitalismus zusammenbrechen muss!

Die Krankheit der Welt steckt im Zinseszins – Goldschmied Fabian

http://youtu.be/c0nW0OvNK_c

Dirk Müller über die Krankheit des Kapitalismus! Schuldsystem mit Zins und Zinseszins!

http://youtu.be/y8dDMf44tVI

Henry Ford: “Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh.”

9.500.000 Millionäre weltweit

Millionär oder Vermögens-Millionär ist ein Mensch, der materielles Eigentum im Wert von mindestens einer Million Einheiten einer Währung besitzt, zum Beispiel eine Million Euro.

Weltweit gibt es zirka 9,5 Millionen Millionäre, die ein privilegiertes Leben ohne finanzielle Sorgen führen. Das sind nur 0,14 Prozent  der Weltbevölkerung. Über 99% aller Menschen auf der Erde sind keine Millionäre. 

In der Schweiz ist die Dichte der Millionäre in der Bevölkerung am Größten.

 

 

Das Gesamtvermögen aller Millionäre weltweit wird gegenwärtig auf über 37,2 Billionen USA-Dollar geschätzt. Das entspricht einem Pro-Kopf-Vermögen von 3,915 Millionen USA-Dollar.

94.970 Superreiche sollen  ein Vermögen über 30 Millionen USA-Dollar besitzen.

Millionär ist nicht gleich Millionär.

Es gibt eine klare Klassifizierung der Reichen und Superreichen, die das amerikanische Investmenthaus Merrill Lynch und die Wirtschaftsberatungsgesellschaft Capgemini vornimmt.

Laut World-Wealth-Report gibt es heute rund 946 Milliardäre auf der Erde.

Links zu Millionär