E-Volution oder RE-Volution des Bildungssystems?

Braucht unser Bildungssystem eine E-volution oder RE-volution?

Wesentliches aus einer Rede von Sir Ken Robinson:

  • „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir unsere Talente äusserst schlecht einsetzen. Sehr viele Menschen verbringen ihr ganzes Leben ohne eine Vorstellung davon, welche Talente sie besitzen, oder ob sieüberhaupt über irgendwelche nennenwerten Talente verfügen. Ich treffe vielerlei Menschen, die glauben, es gäbe nichts, was sie besonders gut könnten.“
  • „Und ich glaube, dass es dafür eine Menge mögliche Erklärungen gibt. Ein wichtiger Faktor dabei ist Bildung, denn auf eine Bestimmte Art und Weise entfremdet Bildung viele Menschen von ihren natürlichen Talenten.“
  • „Jedes Bildungssystem auf der Welt wird derzeit reformiert. Und das reicht nicht aus. Revolution ist zwecklos geworden, denn das ist der Versuch, ein kaputtes Modell zu verbessern. Was wir brauchen … ist keine Weiterentwicklung (E-volution) des Bildungssystems, sondern eine Bildungs-Re-volution. Das System muss in etwas anderes verwandelt werden.“
  • Innovationen sind schwierig, denn sie bedeuten, dass man etwas tut, was die meisten Menschen nicht gerade leicht finden.“
  • „Das grosse Problem bei der Reform oder der Transformation ist die Tyrannei des gesunden Menschenverstandes, Dinge, von denen Menschen denken: Das kann gar nicht anders gemacht werden, denn so wird es ja schliesslich gemacht.“
  • „Wie viele von Ihnen hier sind über 25? … Ist irgendwer unter 25 hier? … Gut. Nun, diejenigen über 25, würden Sie bitte aufzeigen, wenn Sie eine Armbanduhr tragen? (Viele Hände gehen in die Höhe.) Das sind ziemlich viele von uns, nicht wahr? Fragen Sie mal einen Raum voller Teenager dasselbe. Teenager tragen keine Armbanduhren. … sie entscheiden sich oft, keine zu tragen. Und der Grund dafür ist,…“

Video mit deutschem Untertitel

http://www.ted.com/talks/lang/ger/sir_ken_robinson_bring_on_the_revolution.htm

Internetadressen zum Thema innerer Reichtum

Weltweiter Austausch von LernendenLehrendenElternErwachsenenbildnern und alle, die sich im weitesten Sinne mit „Lernen und Spass“ befassen.
Es geht dabei vor allem um die Methoden von Vera F. Birkenbihl, um Maria Montessori, Privatschulen, Alternativen sowie Homeschooling und um Erwachsenenbildner, die in irgend einer Form Wissen weitergeben wollen.

www.lernbanane.com

Volles Potential eines Kindes entfalten

Wie kann ein Kind sein volles Potenzial entfalten?

Royston Maldoom spricht in einem Vortrag auf berührende Art und Weise über VertrauenLeidenschaftTanz und Pädagogik.
Einige seiner wichtigsten Aussagen:

  • „Ich glaube, er kann alles erreichen, was er will!“
  • „Wenn du den Raum betrittst, werden sie sehr schnell wissen, ob sie dir vertrauen können, oder nicht. Und wenn sie dir vertrauen, ist es erstaunlich, wie diszipliniert, wie fokussiert sie sein können!“ … „Aber, falls sie auch nur für einen Moment fühlen, dass du nicht an ihr Potenzial glaubst,“…“werden sie sofort anfangen zurück zu fallen, zu der Sicht, die so viele Kinder von sich selbst haben: … Ein Versager zu sein. Jemand, der nichts erreicht.“
  • „Ich sage: Falls das Kind NICHT sein volles Potential entfaltet, … ist das MEIN Fehler, nicht der des Kindes!“
  • „Und ich denke, worauf Kinder … jeden Alters ansprechen, ist Leidenschaft und Menschen, die ihre Leidenschaft und Erfahrung mit ihnen teilen wollen. … Und da spielt es keine Rolle, ob es Tanzenoder Geographie oder Mathematik ist. Es ist die LEIDENSCHAFT, die kommuniziert.“
  • „Schule sollte ein TREFFPUNKT sein. Und nicht ein Ghetto, wo du ein Kind hinbringst, und sagst:Obwohl alles, was wirklich interessant ist, ausserhalb passiert , wirst du für die nächsten 15 Jahre hier drinnen sitzen und wir werden dich bilden.“