Kategorie: Reichtum
Warum ist die Schweiz so reich?

Die Erfolgsfaktoren der Schweiz sind nach Wirtschaftsjournalist Hansueli Schöchli folgende: ■ die Offenheit ■ der schwache Zentralstaat ■ die geografische Lage ■ die Neutralität ■ das Bankgeheimnis ■ die Schweizer Kultur und ihre Institutionen ■ die Wirtschaftspolitik Interessante Leserdebatte in der NZZ
» WeiterlesenOmega – innerer Reichtum

„Omega – im inneren Reichtum ankommen“ Mangel macht uns klein und eng. Doch radikal betrachtet, ist Mangel nicht real. Er ein Irrtum im Geist. Es ist Zeit, dass wir alle diesen Irrtum korrigieren. Wer auch immer du bist, Reichtum ist dein Geburtsrecht. Es ist Zeit, dich zu erinnern, und deinen Reichtum – innen und außen – frei zu erfahren und
» WeiterlesenBlutgeld der Kirche dokumentiert

Der Reichtum der Kirche ist Blutgeld Diese komplette Dokumentation führt detailliert auf, worin und in welchem Umfang der Reichtum des Vatikans besteht. Besonders wertvoll ist die Recherche der Herkunft des Geldes aus der Geschichte der Kirche bis in die Gegenwart hinein. Der Film zeigt (Kapitelangaben in Min.) 1. Recherchen und Schätzungen bekannter Journalisten, Autoren und Historikern zum unermesslichen Reichtum der
» WeiterlesenArme immer ärmer und Reiche immer reicher!

Vortrag von Albrecht Müller am 25. November 2016 bei der Volkshochschule Heilbronn – Die Daten zur Lage der Einkommens- und Vermögensverteilung sind verheerend und werden sich weiter verschlechtern. Der Teufel „scheißt“ auf den größeren Haufen. – Warum werden Fragen nach der ungerechten Einkommens- und Vermögensverteilung nicht öffentlich diskutiert? – Wir waren eingeschüchtert und verblendet. Es war in der Wissenschaft, der
» WeiterlesenDie Superreichen wurden durch Trumps Wahlsieg noch reicher

Fotoquelle: Pixabay.com Donald Trump und seine Hintermänner scheinen der „Trickle-Down-Theorie“ zu folgen. Wikipedia: „Der Begriff Trickle-down-Theorie (englisch trickle ‚sickern‘), auch (englisch Horse and Sparrow Economics ‚Pferd-und-Spatz-Ökonomie‘), im deutschen Sprachraum Pferdeäpfel-Theorie,bezeichnet die These, dass Wirtschaftswachstum und allgemeiner Wohlstand der Reichen nach und nach durch deren Konsum und Investitionen in die unteren Schichten der Gesellschaft durchsickern würden (Trickle-down-Effekt). Sie wurde von David Stockman
» WeiterlesenWeihnachtslied von Erich Kästner

Fotoquelle: pixabay.com “Morgen, Kinder, wird’s nichts geben” Weihnachtslied von Erich Kästner Morgen, Kinder, wird’s nichts geben Nur wer hat, kriegt noch geschenkt. Mutter schenkte euch das Leben. Das genügt wenn man`s bedenkt. Einmal kommt auch eure Zeit. Morgen ist`s noch nicht so weit. Doch ihr dürft nicht traurig werden. Reiche haben Armut gern. Gänsebraten macht Beschwerden. Puppen sind nicht mehr
» Weiterlesen