Reicher Mann und armer Mann.

„Reicher Mann und armer Mann. Standen da und sahen sich an. Und der Arme sagte bleich: „Wär` ich nicht arm – wärst du nicht reich!“ (Bertold Brecht, „Alfabet“, 1934)
» Weiterlesen"Der Mensch ist ein Reichtum" (aus Afrika)
„Reicher Mann und armer Mann. Standen da und sahen sich an. Und der Arme sagte bleich: „Wär` ich nicht arm – wärst du nicht reich!“ (Bertold Brecht, „Alfabet“, 1934)
» WeiterlesenSeht die Vögel unter dem Himmel an. Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr als sie? Wer ist unter euch, der seines Lebens Länge eine Spanne hinzusetzen könnte, wie sehr er sich auch darum sorgt. Und warum sorgt ihr euch um die
» WeiterlesenAlle, die ihren wahren Reichtum noch nicht gefunden haben, die strahlende Freude des Seins und den tiefen, unerschütterlichen Frieden, der damit einhergeht, sie alle sind Bettler, mögen sie materiell auch noch so reich sein. Sie suchen im Außen nach Vergnügen und Erfüllung, nach Wertschätzung, Sicherheit und Liebe, während sie einen Schatz in sich tragen, der all dies beinhaltet und zugleich
» Weiterlesen„Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.“ (Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)
» Weiterlesen„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld.
» WeiterlesenO ihr, die ihr euch vergänglichen Reichtums brüstet! Wisset fürwahr, daß Reichtum eine mächtige Schranke ist zwischen dem Sucher und seinem Verlangen, dem Liebenden und seinem Geliebten. Nur wenige Reiche werden zum Hofe Seiner Gegenwart gelangen, nur wenige werden die Stadt der Genügsamkeit und des Verzichts betreten. Gut steht es deshalb um den Reichen, den der Reichtum nicht vom ewigen
» Weiterlesen