Benjamin Franklin und das Geld

Benjamin Franklin – Gründervater der USA  Wiki-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Franklin Franklin wurde am  17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts geboren und starb am  17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania. Franklin war ein nordamerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika. Was nirgend geschrieben wird, ist, das Franklin über viele Jahre hinweg den Poor Richard’s Almanak herausgab. Er

» Weiterlesen

Erste sozial-ökologische Universalbank der Welt

GLS Bank: Geld ist für die Menschen da!  Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt. Mit dieser Bank investieren Sie in menschliche Bedürfnisse, bewahren und entwickeln Sie die natürlichen Lebensgrundlagen und erzielen Sie eine angemessene ökonomische Rendite sowie Entwicklungschancen für die Zukunft – ein dreifacher Gewinn. Ziel der Tätigkeit der GLS Bank ist eine konsequent nachhaltige Gesellschaftsentwicklung. Daher

» Weiterlesen

Harry-Potter-Methode

Prof. Dr. Georg Milbradt: Wer wirklich Millionär werden will, dem empfehle ich Harry Potter! Die Harry-Potter-Methode ist die beste Methode, um wirklich Millionär zu werden. Nicht was Ihr jetzt glaubt: Die Harry-Potter-Methode hat nichts mit Zauberei zu tun. Millionär zu werden ist keine Hexerei. Es ist ein einfacher Trick. Die Frau, die Harry Potter erfunden hat, heißt Joanne K. Rowling.

» Weiterlesen

Verschiedene GELD-Ausdrücke

Asche (ugs.) Bares Bargeld Blech (salopp) Blüte (falsches Geld) Draht (salopp) Eier (salopp) Emmchen (ugs.) Falschgeld Finanzen Flocken (ugs.) Flöhe (salopp) Geld Geldmittel Heu (ugs.) Kies (salopp) Kleingeld Knete (Jargon) Kohle (salopp) Kohlen (salopp) Koks (salopp) Knöpfe (salopp) Kröten (salopp) Lappen (salopp) Linsen (ugs.) Nervus Rerum Mammon (abwertend) schnöder Mammon (scherzh.) Marie (ugs.) Mäuse (salopp) Maxen (salopp, österr.) Mittel Moneten

» Weiterlesen

Weltweite soziale Ungleichheit

Vermögen: • 1 % der Weltbevölkerung hält etwa 40 % des weltweiten Vermögens. Die reichsten 2 % der Weltbevölkerung besitzen mehr als 51 % des weltweiten Vermögens. Auf die reichsten 10 % entfallen etwa 85 % des weltweiten Vermögens. • Auf die unteren 50 % der Weltbevölkerung entfällt weniger als 1 % des weltweiten Vermögens. • Das gesamte globale Vermögen

» Weiterlesen
1 76 77 78 79 80 88