Statt Auto besitzen … teilen

Immer mehr Deutsche teilen sich gerne das Auto Ein allgemeiner Trend der Zeit geht dahin, manches wertvolle Konsumgut nicht mehr selbst zu besitzen, sondern die Nutzung eines solchen mit anderen Menschen zu teilen. Carsharing (englisch car „Auto“, to share „teilen“; auf Deutsch etwa: „Autoteilen“ oder „Gemeinschaftsauto“) ist die organisierte gemeinschaftliche Nutzung eines oder mehrerer Automobile. Carsharing erlaubt anders als konventionelle

» Weiterlesen

Neulich in Europa

10 Männer ein Grieche, ein Italiener, ein Franzose, ein Portugiese, ein Spanier, ein Zypriot, ein Finne, ein Österreicher, ein Holländer und ein Deutscher treffen sich regelmäßig zum Essen. So war es auch wieder in der letzten Woche. Die Rechnung für alle zusammen betrug genau 500,00 Euro, denn man speiste schon sehr gern auf hohem Niveau. Die Gäste zahlten ihre Rechnung

» Weiterlesen

Heute kann man schnell überschuldet werden

Überschuldet kann heute jeder auch ganz schnell werden, auch unerwartet und unverschuldet, denn viele Risiken lassen sich nicht einfach kalkulieren. Beinahe jeder Macht heute Schulden: 3,1 Mio Haushalte in Deutschland sind überschuldet, fast jeder 10. Mensch, 27.000 € im statistischen Durchschnitt. Die häufigsten Schuldenfallen sind Arbeitslosigkeit (über 30 %) Scheidung Konsumverhalten Früher hat man nach vorn, in die Zukunft gespart. Heute

» Weiterlesen

Wert der Arbeit

Unter dem Titel „Der Wert meiner Arbeit“ greift der  Fernseh-Spot der „Aachen-Münchener Versicherung“ ein heikles und zugleich interessantes Thema auf. Der Verdienst von Berufstätigen im Laufe ihres Arbeitslebens sei über eine Millionen (Euros, Dollar, Äpfel …?)   Der Maler 1,5 Millionen Die Krankenschwester 1,3 Millionen Der Friseur 1 Millionen „Im Verlaufe des Lebens verdienen wir schnell einen Millionenbetrag.“ – so

» Weiterlesen

Hermann Scheer: Zeitalter der Barbarei beginnt!

Hermann Scheer (1944 – 2010) deutscher Politiker Mitglied des deutschen Bundestages Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Mitglied des Bundesvorstandes der SPD Engagement für die Erneuerbaren Energien („Right Livelihood Award“, 1999) Kritiker der Privatisierung der Deutschen Bahn AG (Bürgerbahn statt Börsenbahn) Er warf der SPD-Führung 2007 vor, die Privatisierung ohne demokratische Diskussion voranzutreiben. Kritiker des momentanen Finanzsystems Im Dokumentarfilm „Let’s Make Money“

» Weiterlesen
1 33 34 35 36 37 88