Neues Geld, neue Welt

Tobias Plettenbacher: Neues Geld Neue Welt Die drohende Wirtschaftskrise – Ursachen und Auswege Gliederung: Teil I Geld frisst Welt Probleme unseres Geld und Wirtschaftssystems Teil II Neues Geld – Neue Welt Theoretische Lösungsansätze Teil III Die Vergangenheit „Neuen Geldes“ Blüten und Blütezeiten Teil IV Neues Geld in der Praxis Regionale Chancen in einer globalisierten Welt Teil V Ein komplementäres Gesamtmodell Gemeinsam

» Weiterlesen

Bedingungsloses Grundeinkommen

Grundeinkommen ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno Schmidt herunterladen oder bestellen unter: www.initiative-grundeinkommen.ch Antworten auf u.a. solche Fragen: 1) – Wie soll der Übergang zum neuen Geldsystem erfolgen? 2) – Wie kann man sich das Verrechnungssystem vorstellen? 3) – Gibt es Versuche, die ähnliche Wirkung haben wie das neue Geldsystem? 4) – Warum hat der 16. Deutsche Bundestag der

» Weiterlesen

Neue Geldsysteme

Daniel Kühn: Währungsreform und neue Geldsysteme Wie wahrscheinlich ist der Zusammenbruch des Euro? Kehren wir zu nationalen Währungen zurück oder wird das globale Finanzsystem in den kommenden Jahren gar völlig neu aufgesetzt? („Reset“) Was für Alternativen gibt es überhaupt? Diesen Fragen wird nachgegangen und dazu auch Kapitalmarkt-Experten interviewt. Die Publikation ist kostenlos. Wenn Sie automatisch und bequem per E-Mail beliefert werden

» Weiterlesen

Regional-Geld

Doktorarbeit über das „bessere“ Geld Dr. Christian Thiel verfasste 2011 seine Dissertation am Institut für Soziologie an der Universität München, die nun in Buchform der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Thiel befasst sich mit den seit einigen Jahren deutschlandweit entstandenen Regionalwährungen. „Diese, nur regional gültigen, privaten Gelder sollen bei den Menschen ein besseres – moralisches, soziales oder ökologisches – Verhalten bewirken.

» Weiterlesen

Assoziationen zu Geld – Geld-Assoziation

Bank: Die Bank verwaltet und arbeitet mit Geld. – Sitzen: Auf einer Bank kann man sitzen. – Park: Im Park stehen Bänke auf denen man sich setzten kann. Münze: Hartgeld wird in Münzen ausgegeben. – Euro: Der Euro ist die Geldmünze in Europa. Geldkatze: In einer Geldkatze kann Geld aufbewahrt werden. – Katze: Ein am Gürtel befestigter Geldbeutel wird auch

» Weiterlesen
1 83 84 85 86 87 88