Ich bin mein Geld wert

Häufig wird schon in einer schriftlichen Bewerbung für eine Arbeitsstelle eine Zahl für den eigene Wert (Gehaltsvorstellung) gefordert. Deshalb informiere Dich genau über Deinen Marktwert. Und wenn Dich Dein möglicher künftiger Chef in einem Bewerbungsgespräch dann nach einer Zahl fragt, geht es nicht nur um Deine Einkünfte: Du sollst vor allem zeigen, dass Du mit den üblichen Gehältern vertraut bist

» Weiterlesen

The Money Masters

The Money Masters ~ der ganze Film (engl.) Wie Banken 90% des Geldes in der Welt machen http://www.themoneymasters.com/ Die Mächte des Finanz-Kapitalismus haben einen weit reichenden Plan: Ein Weltsystem in privater Hand, daß die Kontrolle über die Finanzen, über das politische System eines jeden Landes und über die Wirtschaft der Welt als Ganzes besitzt … Ihr Geheimnis dabei ist, dass

» Weiterlesen

PolyPoly

Ein Dokumentarfilm aus dem Jahre 2012 „Polypoly – Geld für alle!” siehe: http://www.polypoly-der-film.com/ https://www.facebook.com/PolyPolyGeldFurAlle Dokumentarfilm, Deutschland 2012 Spielzeit: 83 Minuten Produziert von Dinah und Roland Pfaus Regie: Roland Pfaus Kamera: Hans-Peter-Eckhardt, Adrian Waschow, Jan Oberländer, Katharina Duve Ton: Axel Lischke, Jan Oberländer EINE LAVALUNA FILM PRODUKTION Experten zeigen die Aspekte der (Fehl-)Konstruktion des heutigen Finanzsystems auf: z.B. Frau Prof. Dr. Margrit

» Weiterlesen

Geld macht Geld!

Die ORF III-Dokumentation „Geld macht Geld“ 2013 von Manfred Corrine über die Geschichte des Geldes und Einfluss des Geldes auf den Menschen. … von den kleinen Metallscheiben über bedrucktes Papier bis zur Plastikkarte Regie: Manfred Corrine Dokumentation, 2013 Die seit 1486 in Hall / Tirol geprägten Guldiner waren silbernes Äquivalent des Gold-Guldens und zugleich Vorläufer des Talers. Die Abkoppelung des Geldes vom

» Weiterlesen

Gibt es eine bessere Welt?

Eine Dokumentation „Geld für alle“ Gibt es eine bessere Welt?“ Ein Film von Ulrich Stein und Christian Gramstadt, mit Tobias Schlegl und York Pijahn, gezeigt am 20. Januar 2013 in der ARD Gibt es Alternativen zu diesem Finanz-System? Müssen wir etwas an unserem Denken ändern? Müssen wir den Umgang mit Geld ändern? NDR-Reporter Tobias Schlegl und York Pijahn gehen 2010 auf

» Weiterlesen

Die City of London und die Neoliberalisierung

Die City of London wird im Volksmund „Square Mile“ (Quadratmeile) genannt und ist der größte Finanzhandelsplatz der Welt Es weiß kaum jemand, daß die City of London ein exterritoriales Gebiet ist und nicht zu Großbritannien gehört. Wenn die Queen die City of London betreten möchte, dann muß sie sich wie bei einem Staatsbesuch anmelden. Das Oberhautp der City, Lord Mayor, empfängt sie dann

» Weiterlesen

Krieg ums Geld!

Die Perversion des Kapitalismus-System ist auf der Spitze! Es geht um die aktuelle Erzielung einer höchst möglichen Rendite des eingesetzten Geldes – koste es, was es wolle! Immer schneller und immer verrückter dreht sich deshalb die Zerstörungs-Maschinerie der „Schaffung“ von immer mehr Geld zur immer höheren Profitmaximierung. Am meisten verdient die heutige Kapitalwelt am Krieg: „The best time to buy

» Weiterlesen
1 40 41 42 43 44 88