Das Geschäft mit dem Boden

Erde, Boden, Land, Pflanze

Zum Reichtum unserer Erde gehört der Boden – das Land, auf dem wir leben.

Lebensgrundlage ERDE – Laß uns über den Boden reden!

Der Boden auf dieser Erde erfüllt eine Vielfalt ökologischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Funktionen. Er ist daher für die menschliche Existenz, für die Bewahrung der biologischen Vielfalt und für die Unterstützung globaler Ökosysteme lebenswichtig.

Der Boden ist ein lebendes System

– ist der Boden einmal zerstört, ist er für immer verloren. Erosion, Verunreinigung, schwindender Gehalt an organischen Stoffen, Versiegelung infolge von Faktoren wie Wohnungsbau und Infrastruktur, Erdrutsche und Überschwemmungen – all dies trägt zur Schädigung einer Ressource bei, die für unser Überleben von grundlegender Bedeutung ist.

Wie verantwortungsbewußt gehen wir mit diesem Boden um?

Wir haben den Grund und Boden dieser Erde in privates oder kollektives Eigentum aufgeteilt.

Die Kirche ist der größte private Grundbesitzer der westlichen Welt

  • Deutschland: Mit 8,25 Milliarden qm größter privater Grundbesitzer  (entspricht gut der Hälfte des Bundeslandes Schleswig-Holstein oder der Größe von Bremen, Hamburg, Berlin und München zusammen)
  • Italien: über 500.000 ha Ackerland
  • Spanien: ca. 20 % aller Felder
  • Portugal: ca. 20 % aller Felder
  • Argentinien: ca. 20 % aller Felder
  • England: ca. 100.000 ha
  • USA: über 1.100.000 ha Ackerland;

Weiden und Wälder sind nicht mitgerechnet. 

Quelle: http://www.freie-christen.com/reichtum_der_kirche_ist_blutgeld.html#Ländereien

Der katholische Papst ist offenbar der größte Grundbesitzer Italiens. Abgesehen vom Territorium des Vatikans inklusive der Vatikanischen Gärten soll ihm ein Drittel der Stadt Rom gehören.

Auf Werte im dreistelligen Millionenbereich werden vatikanische Immobilien in Europa außerhalb von Italien geschätzt.

Und auch in den USA gibt es Besitz: Allein der Grundstückswert von St. Patrick’s Cathedral an der Madison Avenue in New York betrage zig Millionen Dollar (laut dem Londoner Philosophen und Ökonomen Avro Manhattan, der sein ganzes Leben der Erforschung des Vatikans gewidmet hatte).

http://www.pm-magazin.de/a/die-schatzkammern-des-vatikans

„Wenn das gesamte Vermögen der katholischen Kirche zusammengezählt wird, ist sie der größte Börsenmakler der Welt. Das „Wall Street Journal“ berichtete, daß die finanziellen Transaktionen des Vatikan allein in den USA so umfangreich waren, daß er häufig Gold im Wert von einer Million Dollar oder mehr auf einmal an- bzw. verkauft hat. Daher war und ist der Vatikan der gewaltigste zur Zeit existierende Kapitalbesitzer. Keiner weiß genau, wieviel Vermögen die Kirche besitzt, nicht einmal der Papst selbst.“

http://www.cai.org/de/bibelstudien/die-milliarden-des-vatikans

In Deutschland befinden sich (1990) insgesamt rund 825.000 ha im Besitz der katholischen und evangelischen Kirche,

was einem Anteil von 2,3 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands entspricht.
Nach differenzierter Berechnung von Nutzungsflächen und Durchschnittspreisen ergibt sich als Bewertung des Grundbesitzes:

– Waldflächen 383.680.000
– Land-/Forstwirtschaft 6.271.570.000
– Bauland (normal) 47.334.290.000
– Bauland (zentral) 120.492.270.000
Summe 174.481.810.000

„Die katholische Kirche — in Bayern trotz der Säkularisation noch immer größte nichtstaatliche Grundbesitzerin – kauft bis heute immer wieder über verschiedene Stiftungen den Besitz verschuldeter Bauern auf.“

http://www.gegen-die-kirche.eu/200-gr%C3%BCnde-gegen-kirche/item/wieviel-grund-und-boden-besitzen-die-kirchen.html

Die Kirche in Österreich besitzt eine 1/4 Million Hektar Grund und Boden in Österreich!!
Die 15 größten kirchlichen Einrichtungen erhalten pro Jahr insgesamt 4,063.563,66 Euro an EU-Agrarsubventionen
Das Stift Klosterneuburg besitz 108 Hektar Anbaufläche und erhält 680.239,35 Euro an Subventionsgeldern.
57 % der Bauern erhalten weniger als 10.000 Euro und 36% der Bauern gar unter 5.000 Euro

Die Jagd nach Land – Das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden 

Land und Boden sind ein traditionsreiches Gut der Menschen und seit ewigen Zeiten die Quelle der Ernährung.

Leider gibt es in der heutigen profitgierigen Welt – vor allem nach 2008 –  neue, globale Tendenzen der massiven Ausbeutung unserer Mutter Erde.

Doch niemandem gehört dieser Boden der Erde und er muß zum Wohle aller,  und nicht im finanziellen Interesse Weniger, genutzt und erhalten werden. 

http://youtu.be/EvhTFwDqxJo

Wir treten ihn mit Füßen!

Abenteuer Wissen – Die fruchtbare Erde: Mit Füßen getreten

boden5g

Weltweite Boden-Woche (Global Soil week):

Where people who care about soil and land gather to exchange knowledge and experience, and act now!

http://globalsoilweek.org/ 

Ein Animationsfilm zeigt uns die Realität des Bodens als Ressource unseres Lebens. Es geht um den Abbau, die Urbanisierung, den Landraub und die Landübernutzung durch uns Menschen.

Der Film bietet Möglichkeiten, um die Art und Weise unseres Umgangs mit den Böden nachhaltiger zu gestalten, damit wir nicht eines Tages den Boden unter den Füßen verlieren.

Video:

Schadstoffe im Boden

Kaum ein anderes Medium ist so empfindlich wie der Boden, kein anderes hat ein so

langes Gedächtnis: Einmal eingetragene Schadstoffe können über Generationen hinweg im Boden bleiben und die Bodenfunktionen beeinträchtigen, z.B. die Funktion als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen oder die Funktion als Filter und Puffer im Naturhaushalt. In der Folge werden auch andere Schutzgüter wie unsere Gesundheit, unsere Nahrung oder unser Trinkwasser beeinträchtigt. 

Unter Schadstoffen werden hier Stoffe verstanden, die das Wachstum der Kulturpflanzen, das Bodenleben, die Tiergesundheit (Futtermittel) oder die menschliche Gesundheit (Nahrungsmittel, Trinkwasser) beeinträchtigen können. Die wichtigsten Schadstoffgruppen im Boden sind Schwermetalle und organische Schadstoffe. Die schädliche Wirkung eines Stoffes hängt von seiner Konzentration ab.

Schadstoffe können u. a. in den Boden gelangen

  • durch Verwitterung der anstehenden Gesteine (Schwermetalle),
  • durch Überschwemmung und Überlagerung (Akkumulation),
  • aus der Luft,
  • durch die Bewirtschaftung (Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen),
  • kleinräumig z. B. von einem Betriebsgelände oder aus einer Deponie (Altlast).
  • Digitale Bodenkarte für die ganze Welt:

www.globalsoilmap.net

  • Bodenatlas der EU-Kommission, der der Zustand und die Gefahren des Bodens beschreibt und Grundlage für Strategie für den Bodenschutz ist:

http://europa.eu/rapid/press-release_IP-05-499_de.htm

Weitere Informationsquellen zum Thema:

Global Soil Week: http://globalsoilweek.org/

Global Soil Partnership: http://www.fao.org/globalsoilpartnership/en/

Summer of Soils: http://www.summerofsoil.se/

 

Bibel-Weisheit zu Geld und Reichtum

1. Frei von Geldliebe leben:

Euer Lebenswandel sei frei von Geldliebe! Begnügt euch mit dem, was vorhanden ist; denn er selbst hat gesagt: »Ich will dich nicht aufgeben und dich niemals verlassen!“

So können wir nun zuversichtlich sagen: »Der Herr ist mein Helfer, und deshalb fürchte ich mich nicht vor dem, was ein Mensch mir antun könnte.

Hebräer 13,5-6

 

2. Vertrauen auf Geld und Reichtum macht das Tor zu Gott undurchdringlich schmal

Die Jünger aber erstaunten über seine Worte. Da begann Jesus wiederum und sprach zu ihnen: Kinder, wie schwer ist es für die, welche ihr Vertrauen auf Reichtum setzen, in das Reich Gottes hineinzukommen!

Markus 10,24

 

3. Wenn wir glauben, wir könnten uns Gottes Gnade mit Geld erkaufen:

Petrus aber sprach zu ihm: Dein Geld fahre mit dir ins Verderben, weil du meinst, die Gabe Gottes mit Geld erwerben zu können!

Apostelgeschichte 8,20

 

4. Jüngerschaft bedeutet, alles liegen zu lassen:

Und er sprach zu ihnen: Nehmt nichts auf den Weg, weder Stäbe noch Tasche, weder Brot noch Geld; auch soll einer nicht zwei Hemden haben.

Lukas 9,3

 

5. Wenn wir mehr auf Geld vertrauen als auf Gott:

Und dem Engel der Gemeinde von Laodizea schreibe: Das sagt der »Amen« , der treue und wahrhaftige Zeuge, der Ursprung der Schöpfung Gottes: Ich kenne deine Werke, daß du weder kalt noch heiß bist. Ach, daß du kalt oder heiß wärst! So aber, weil du lau bist und weder kalt noch heiß, werde ich dich ausspeien aus meinem Mund. Denn du sprichst: Ich bin reich und habe Überfluß, und mir mangelt es an nichts! – und du erkennst nicht, daß du elend und erbärmlich bist, arm, blind und entblößt.

Offenbarung 3,17 ff

 

6. Der Rat Paulus an seinen Weggefährten Timotheus:

„Zum Schluss noch eins: Den Reichen musst du unbedingt einschärfen, dass sie sich nichts auf ihren irdischen Besitz einbilden oder ihre Hoffnung auf etwas so Unsicheres wie den Reichtum setzen. Sie sollen vielmehr auf Gott hoffen, der uns reich beschenkt mit allem, was wir brauchen. Sage ihnen, dass sie Gutes tun sollen und gern von ihrem Reichtum abgeben, um anderen zu helfen. So werden sie wirklich reich sein und sich ein gutes Fundament für die Zukunft schaffen, um das wahre und ewige Leben zu gewinnen.“

1. Tim. 6, 17-19 (Hfa)

 

7. Das Gleichnis Jesus vom reichen Kornbauer:

„Hütet euch vor der Habgier! Wenn jemand auch noch so viel Geld hat, das Leben kann er sich damit nicht kaufen. … Ein reicher Gutsbesitzer … überlegte: Wo soll ich bloß alles unterbringen? Meine Scheunen sind voll; da geht nichts mehr rein. Er beschloss: ,Ich werde die alten Scheunen abreißen und neue bauen, so groß, dass ich das ganze Getreide, ja alles, was ich habe, darin unterbringen kann. Dann will ich mich zur Ruhe setzen. Ich habe für lange Zeit ausgesorgt. Jetzt lasse ich es mir gut gehen. Ich will gut essen und trinken und mein Leben genießen!‘ Aber Gott sagte zu ihm: ,Du Narr! Noch in dieser Nacht wirst du sterben. Was bleibt dir dann von deinem Reichtum?‘ So wird es allen gehen, die auf der Erde Reichtümer sammeln, aber mit leeren Händen vor Gott stehen.“

Lukas 12, 15-21 (Hfa)

 

8. Bürger-Pflicht gegenüber dem Staat

Sie zeigten Jesus eine Münze und sagten zu Ihm:

„Die Männer des Kaisers verlangen von uns Steuern.“

Er sagte zu ihnen: „Gebt dem Kaiser das, was dem Kaiser gehört,

gebt GOTT das, was GOTT gehört,

und das, was mir gehört, gebt mir!“

Aus dem Thomas-Evangelium

 

9. Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Oder was kann der Mensch geben, womit er seine Seele auslöse?

Die Bibel, Matth. 16,26

 

10. Ein Reicher meint weise zu sein, aber ein verständiger Armer durchschaut ihn.

Die Bibel, Sprüche 28,11

 

11. Wer habgierig ist, jagt nach Reichtum und weiß nicht, dass Mangel über ihn kommen wird.

Die Bibel, Sprüche 28,22

 

12. Wer sich auf seinen Reichtum verlässt, der wird untergehen; aber die Gerechten werden grünen wie das Laub

Die Bibel, Sprüche 11,28

 

13. Reichtum hilft nicht am Tage des Zorns; aber Gerechtigkeit errettet vom Tode.

Die Bibel, Sprüche 11,4

 

14. Verlasst euch nicht auf Gewalt und setzt auf Raub nicht eitle Hoffnung; fällt euch Reichtum zu, so hängt euer Herz nicht daran.

Die Bibel, Psalm 62,11

 

15. Ein guter Ruf ist köstlicher als großer Reichtum und anziehendes Wesen besser als Silber und Gold.

Die Bibel, Sprüche 22,1

 

16. Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist.

Die Bibel, Sprüche 15,16

 

17. Wer unrechtem Gewinn nachgeht, zerstört sein Haus; wer aber Bestechung hasst, der wird leben.

Die Bibel, Sprüche 15,27

 

18. Ehre den HERRN mit deinem Gut und mit den Erstlingen all deines Einkommens, so werden deine Scheunen voll werden und deine Kelter von Wein überlaufen.

Die Bibel, Sprüche 3,9-10

 

19. Mancher stellt sich reich und hat nichts, und mancher stellt sich arm und hat großes Gut.

Die Bibel, Sprüche 13,7

 

20. Mit Reichtum muss mancher sein Leben erkaufen; aber ein Armer bekommt keine Drohung zu hören.

Die Bibel, Sprüche 13,8

 

21. Hastig errafftes Gut zerrinnt; wer aber ruhig sammelt, bekommt immer mehr.

Die Bibel, Sprüche 13,11

 

22. Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern; und wem wird dann gehören, was du angehäuft hast? So geht es dem, der sich Schätze sammelt und ist nicht reich bei Gott.

Die Bibel, Lukas 12,20-21

 

23. Verkauft, was ihr habt, und gebt Almosen. Macht euch Geldbeutel, die nicht veralten, einen Schatz, der niemals abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb hinkommt, und den keine Motten fressen. Denn wo euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein.

Die Bibel, Lukas 12,33-34

 

24. Denn wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.

Die Bibel, Lukas 12,48b

 

25. Besser wenig mit Gerechtigkeit als viel Einkommen mit Unrecht.

Die Bibel, Sprüche 16,8

 

26. Weisheit erwerben ist besser als Gold und Einsicht erwerben edler als Silber.

Die Bibel, Sprüche 16,16

 

27. Besser niedrig sein mit den Demütigen, als Beute austeilen mit den Hochmütigen.

Die Bibel, Sprüche 16,19

 

28. Besser ein Armer, der in seiner Unsträflichkeit wandelt, als ein Reicher, der auf verkehrten Wegen geht.

Die Bibel, Sprüche 28,6