Wie Geld wirkt

Geld fasziniert!

Es motiviert und treibt uns an – doch nicht immer so, wie wir es erwarten.

Begib Dich auf eine spannende Reise und erfahre, was Motivation wirklich bedeutet und warum Geld Menschen bewegt.

Lese von Träumen, Freiheit, Macht und davon, welchen Reiz Geld aus neurowissenschaftlicher Sicht auf das menschliche Lust- und Belohnungszentrum ausübt.

  • Verdirbt Geld den Charakter?
  • Weshalb ist der Anreiz, Steuern zu sparen, so groß?
  • Warum überschreiten Menschen für Geld selbst moralische Grenzen?
  • Wie funktioniert Geld in Unternehmen?

In seinem neuen Buch korrigiert Jörg Zeyringer die sieben großen Irrtümer, die dafür verantwortlich sind, dass viele Menschen immer noch glauben, dass Geld nicht motiviere.

Schonungslos nimmt er Abschied vom Modell des „Homo oeconomicus“ – den es nur bei den Affen gibt – und dem Aberglauben, „Geld sei nicht so wichtig“.

Er stellt sauber recherchiert neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den verschiedenen Disziplinen in einen bemerkenswerten Zusammenhang und bringt es auf den Punkt:

Geld motiviert doch, macht zufrieden und glücklich!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lies dieses Buch und beobachte Dich selbst.

Autor Jörg Zeyringer

ist promovierter Motivationspsychologe, setzte sich bereits Ende der 1990er-Jahre in seiner Doktorarbeit mit der Thematik „Geld und Motivation“ auseinander. Seit 1993 ist er erfolgreich als Trainer und Berater in der Wirtschaft und im Gesundheitswesen tätig. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Motivation und Verhalten, Führen, Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Kommunikation und Coaching. Er zählt zu den erfolgreichsten Motivationsexperten im deutschsprachigen Raum, ist gefragter Keynote Speaker und Autor mehrerer Bücher. Die österreichische Sportwoche nennt ihn einen „Mentalguru“.

Hier die Autoren-Website: http://www.zeykom.at

Hier kannst Du das Buch erwerbenhttp://www.businessvillage.de/Wie-Geld-wirkt/eb-928.html

Hier die Gliederung des Buches

1. Geld regiert die Welt …………………………………………………………. 9
1.1 Prozession des Reichtums……………………………………………… 11
1.2 Ein Blick in die Geschichte: So regiert Geld die Welt ……………… 14
2. Motivation und Geld – die sieben großen Irrtümer…………………… 29
2.1 Irrtum eins: Warum wir nicht glauben dürfen, dass Geld
motiviert …………………………………………………………………. 30
2.2 Irrtum zwei: Geld ist nicht wichtig…………………………………… 40
2.3 Irrtum drei: ›Nur‹ Geld motiviert, und dies ›am stärksten‹,
und zwar ›jeden‹………………………………………………………… 47
2.4 Irrtum vier: Der Mensch ist nur intrinsisch motivierbar.
Geld scheidet daher als Motivator aus ………………………………. 53
2.5 Irrtum fünf: Der Glaube an ein rationales Entscheiden und das
Modell des Homo oeconomicus ………………………………………. 61
2.6 Irrtum sechs: Geld macht nicht glücklich …………………………… 70
2.7 Irrtum sieben: Mit Geld kann man nicht alles kaufen …………….. 78
3. Was Motivation wirklich bedeutet ……………………………………….. 87
3.1 Grundlagen: Motiv, Motivation und Wert-Erwartungsmodell ……… 88
3.2 Was uns wirklich antreibt – ›The Big Three‹ – das motivationale
Basispaket ……………………………………………………………….. 94
3.3 Jeder Mensch tickt anders, auch motivational …………………….. 98
3.4 Motivation – ein biochemischer Prozess im Gehirn ……………… 105
4. Geld bewegt Menschen ……………………………………………………. 115
4.1 Nicolás Mihanovich – eine Geschichte über Wert, Erwartung
und Geld ……………………………………………………………….. 116
4.2 Von Träumen, Freiheit und Macht: Weshalb Geld eine starke
Motivation darstellt ………………………………………………….. 123
4.3 Geld ist längst nicht nur Mittel zum Zweck – wir wollen es
haben …………………………………………………………………… 134
4.4 Von Geld-Bedürfnissen und Geld-Motiven ………………………… 138
4.5 Motivation Geld aus neurologischer Sicht ………………………… 144
4.6 Geld macht zufrieden und glücklich ……………………………….. 149
5. Geld und Gesellschaft …………………………………………………….. 165
5.1 »Diesmal kommen meine Zahlen« – das Phänomen der
Lottozahlen ……………………………………………………………. 166
5.2 Gewinnspiele im Rundfunk ………………………………………….. 172
5.3 Geld, Beziehung und Familie………………………………………… 179
5.4 Warum der eine seine Steuer zahlt und der andere nicht……….. 185
5.5 Geld und Fußball ……………………………………………………… 195
5.6 Verdirbt Geld wirklich den Charakter? ……………………………… 202
6. Wie Geld in Unternehmen und Organisationen funktioniert ……… 209
6.1 Wenn Menschen in die Managerrolle schlüpfen –
das Konzernspiel ……………………………………………………… 211
6.2 Die Bedeutung einer leistungsorientierten Vergütung und eines
fairen Gehalts …………………………………………………………. 215
6.3 Wenn Geld wichtiger wird als Menschenrechte …………………… 221
7. Motivation Geld – ein Fazit………………………………………………. 225
8. Literaturverzeichnis ……………………………………………………….. 231

Warum will jemand reich sein?

Reichtum muss man sich verdienen!

Eine Ausstellung „REICHTUM – mehr als genug“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden vom 6. 7. bis 10. 11. 2013

wirft auch die Frage nach den Gründen (und auch Abgründen) des Strebens nach Reichtum auf.

Der Wunsch nach einer Existenz im materiellen Überfluss ist heute offenbar ein wichtiger Antrieb für das persönliche und kollektive Handeln.

Es ist ein alter Traum der Menschen von Sicherheit, Wohlstand und Luxus, der noch immer nicht ausgeträumt ist.

Viele Menschen  glauben, dass man nur mit Geld und Besitzvermögen gut leben könne?

Und daraus ergeben sich verschiedene Formen des Neides, der Ich-Sucht und der Hab-Sucht – also vor allem eine massenhafte SUCHT  nach materiellem Vermögen.

Die meisten Menschen wollen heute materielle Sicherheit und (dann) materiellen Luxus, wie schöne Autos, ein großes Haus usw.
Viele wollen Unabhängigkeit bzw. Freiheit, besonders die Freiheit von Vor-Gesetzten in einer lohnabhängigen Arbeit.
Es gibt sicher 1000 unterschiedliche Gründe, reich werden zu wollen.
Aber genau das ist gar nicht so leicht zu bestimmen.

Warum will also jemand viel Geld verdienen und reich sein?

Was sind die Beweggründe bzw. der Menschen?

Die Antriebe können beispielsweise sein:

  1. Er will Geld verdienen lernen.
  2. Er will viel Geld verdienen.
  3. Er will  alle Ausgaben des Lebens bezahlen können.
  4. Er will seine persönliche Entwicklung voran bringen.
  5. Er will sein eigenes Leben und das seiner Familie verbessern.
  6. Er will in den Aufbau und Erhalt seines Geschäftes investieren (z.B. in Marketing)
  7. Er will anderen Menschen helfen, damit auch sie ihren Weg zu Gesundheit, Erfolg und Glück im Leben gehen können.
  8. Er will den finanziellen Bereich des Lebens klug und weise meistern. 

Noch etwas anderes Wichtiges ist jedoch die aufzubringende Motivation für das Reich-Werden?

Die Motivation könnte das größte Problem beim Reich-Werden sein. Warum sollte jemand Kraft, Zeit und Geld in eine Geschäftsidee bzw. in ein  Unternehmen investieren, bei dem das Ergebnis ungewiss ist?

Derjenige müßte seine Bequemlichkeitszone verlassen, den inneren „Schweinehund“ überwinden und beständig viel Eigen-Energie zur Erreichung seines Reich-Seins-Zieles aufbringen. Da ist es doch viel leichter und angenehmer, sich mit dem vorhandenen Gehalt oder der Sozialhilfe zufrieden zu geben und mit einer Flasche Bier das Fußballspiel im Fernseher anzuschauen und sich über die reichen Fußballer aufzuregen.

Den allermeisten Menschen fehlt der innere Antrieb, die Motivation, die Kraft  zur Erreichung von Reichtum.

Siehe zum Thema auch HIER: