Das Ende des amerikanischen Lebensweges

USA, American Way of Life, Lebensstil

It´s Amerikanisch!

An experimental montage film made exclusively of public domain materials (newsreels, U.S.official propaganda film and still photos for public use by U.S. officials). Mainly used materials : „To Market, to market“(1948), „Challenge of Ideas“(1961)

Das war ein Traum und ein Weg, den viele versuchten:
– Das immer wieder vermittelte Menschenbild und das passende Lebenskonzept ( „American Way of Life“) zeichnet sich durch einen stark ausgeprägten Individualismus,  unbeirrten Technik- und Fortschrittsglauben, persönlicher Freiheitsliebe, Vertrauen in die demokratischen Lebens- und Gemeinschaftsformen und Streben nach irdischem Glück aus.
– gesellschaftlicher Aufstieg „vom Tellerwäscher zum Millionär“, 
– jeder habe die gleichen Chancen 
– durch entsprechende Anstrengungen könne jeder alles erreichen
– durch harte Arbeit und Willensstärke könne jeder seinen Lebenstandard verbessern
– ohne viel Aufwand & Können sei es möglich, Erfolg zu haben
usa-ballon
USA-Präsident Franklin D. Roosevelt:
„We defend and we build a way of life, not for America alone, but for all of mankind”.
USA-Präsident George W. Bush erklärte nach den Ereignissen am 11.09.2001: 
der amerikanische Lebensstil sei „nicht verhandelbar“!
 
american way of life, usa
Auswirkungen und Ergebnisse des American Way of Life: u.a.
  1. Eine kleine Bankenclique regiert bis heute die USA.
  2. Der USA-Staat ist so pleite, das man es kaum berechnen kann (wahre Schulden bis 200 Billionen USA-Dollar!),
  3. Exzessiver Konsum und Verschwendungssucht, das in weiten Teilen kreditfinanziert war.
  4. Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung (aber zuerst in anderen Ländern),
  5. Ausbeutung menschlicher Arbeitskräfte wie natürlicher Rohstoffe (vor allem im Ausland),
  6. 40 Millionen „funktionale Analphabeten“ als Folge systematischer Verdummung der Bevölkerung  
  7. globales Sendungsbewusstsein (u.a. Hollywood, Fernsehserien)
  8. weltweite McDonaldisierung und Coladisierung,
  9. 75 % der USA-Bevölkerung hat Übergewicht,
  10. Turbo-und Raubtier-Kapitalismus per Exzellenz (dort werden sogar die Gefängnisse und das Gesundheitswesen für Profite privatisiert)
  11. „Die Infrastruktur ist in großen Teilen marode, die Arbeiter schlecht qualifiziert und die Wirtschaft sowie Gesellschaft zu abhängig vom Öl“ (Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik)
  12. unvorstellbare Kluft zwischen Arm (etwa 50 Mio Menschen!) und Reich,
  13. über 40 Millionen Amerikaner erhalten Lebensmittelmarken,
  14. über 1,5 Millionen Amerikaner sind in Privatinsolvenz,
  15. Land mit weltweit allerhöchstem Anteil von Strafgefangenen (2,3 Millionen!, Mai/2014)
  16. noch immer glaubt eine Mehrheit der Amerikaner, daß Osama Bin Laden der „Attentäter“ der Ereignisse vom 11. September 2001 war;
  17. verbreitete Intoleranz und Rassismus gegenüber Minderheiten oder Schwarzen,
  18. höchste Scheidungsrate weltweit,
  19. ca. 50.000 Menschen verüben jährlich Selbstmord, aber 1 Mio Menschen überleben den Versuch,
  20. ca. 20.000 Menschen sterben jährlich durch Mord und Todschlag,
  21. für den Fall eines nationalen Notstands gibt es in den USA über 800 Konzentrationslager;
  22. mehrere USA-Gefangenenlager (u.a. Guantanamo) mit Hunderten Gefangenen ohne Anklage;
  23. über 1 Billionen $ Militärausgaben,
  24. über 1.000 Militärstützpunkte in der ganzen Welt („Die Welt als US-Basis„),
  25. totalitäre Strukturen in der Gesellschaft:  George Orwell: Der Ruf nach Freiheit (Dokumentation)
  26. totale Überwachung der eigenen Bevölkerung und anderer Länder (NSA u.a.); 
  27. verdeckte Operationen der CIA (Putsche, Propaganda, Drogen- und Waffenhandel, Geheimkriege, PsyOps, Morde (Allende, Gaddafi), Regierungs-„Wandel“);
  28. einziges Land, das bisher 2 Atombomben auf ein anderes Land abwarf,
  29. Imperiale Kriegsführung: Die USA sind seit 1945 permanent im Krieg (und bereiten die letzte Schlacht gegen Rußland vor) … 
  30. Barack Obama schlimmer als George Bush (Dokumentation)
  31. USA-Präsident Barack Obama ließ in den fünf Jahren seiner Amtszeit weltweit mehr als 3.000 Menschen bei 390 Angriffen durch unbemannte Flugkörper (Drohnen) töten (Stand Ende 2013)
  32. Amerikas Neue Weltordnung (Dokumentation)

Kapitel 1: Die 9/11 Verschwörung
Kapitel 2: Der Krieg um die Öl-Währung
Kapitel 3: Das schwarze Gold der Hure Babylon

Die Hintermänner der Macht  köderte die Menschenmassen in den USA (aber nicht nur dort)  mit einem Traum, dass jeder reich werden könne. 

„Aber wenn dieser Weg allen offen steht, wie kommt es dann, dass ein Prozent der Gesellschaft mehr Vermögen besitzt als die restlichen 99?“ (Filmemacher Michael Moore )

Kapitalismus eine Liebesgeschichte (Film von Michael Moore)

Mit Betrug zu Geld kommen

Neulich gewann ich bei Facebook eine 1/2 Millionen $ (angeblich!!)

Das nennt sich „Vorschuss-Betrug“

Ja, die Kreativität der Menschen ist sehr groß, wenn es darum geht, irgendwoher Geld zu bekommen oder viele Geld zu bekommen, um wie die Reichen und Schönen leben zu können.

Betrüger kreieren heute oft Nachrichten, die angeblich von hochkarätigen Unternehmen wie Coca-Cola, Mercedes, Microsoft, Paypal seien. In diesen Tagen, ist Facebook oft ihr Unternehmen der Wahl. Eine wachsende Zahl von Vorschuss-Betrugs-Nachrichten beanspruchen, von Facebook zu kommen. 
Typischerweise behaupten die Nachrichten, dass die „Glücks“-Empfänger einen großen Geldpreis gewonnen hätten aus einer Förderung, Lotterie oder einem Preis, den Facebook organisiert haben sollte. 
Einige behaupten sogar, dies käme direkt von Facebook-Chef Mark Zuckerberg selbst. Einige kommen per E-Mail. Andere können als private Nachrichten innerhalb von Facebook selbst. Die Einzelheiten in den Nachrichten können variieren. 
Alle behaupten, daß die „Gewinner“ ihre unerwarteten Preise durch Kontaktieren eines Beauftragten oder einer Abteilung bekämen. 
Aber die, die Kontakt herstellen, wie angewiesen, werden bald aufgefordert, verschiedene Gebühren im Voraus zu bezahlen, angeblich um unvermeidbare Ausgaben wie Bankgebühren, Steuern, Versicherungen oder Lieferkosten zu decken. 
Die Kriminellen behaupten, dass diese Gebühren aus rechtlichen Gründen oder der Firmenpolitik nicht vom Preis selbst abgezogen werden könnten. 
Egal, wie viel Geld die Opfer schicken, sie werden nie den versprochenen Preis bekommen, weil er nicht existiert. 
Und alles versendet Geld fließt in die Taschen gieriger Verbrecher. 
Und, wenn die Opfer genug persönliche und finanzielle Informationen im Verlaufe des Betrug geliefert haben, dann können die Kriminellen ggf. auch Deine Identität und damit auch direkt Dein Geld stehlen . 
Wenn Du eine solche Nachricht erhälst, antworte nicht, klicke nicht auf irgendwelche Links oder öffne keine Anhänge. 
Der beste Weg, um mit diesen Betrug umgehen ist einfach, die Löschtaste zu drücken.
 
Hier findest Du ausführlich auf Englisch Hilfe zu diesem Thema: 

Steuern auf die natürlichen 10 % runter!

Ein aktueller Bericht der EU bezeugt, daß die Arbeitnehmer und die gesamte Mittelschicht in Deutschland viel zu hoch besteuert wird.

Und die Bezieher von hohen Kapitaleinkünften werden viel zu niedrig besteuert.

Die Steuern auf Löhne und Gehälter in Deutschland machen 66 Prozent des gesamten Steueraufkommens aus.

Der EU-Durchschnitt liegt nur bei 51 Prozent.

Aber ein Durchschnitt wäre noch nicht das gesunde Maß.

Das liegt nach kosmischen Gesetzen bei 10 %. Den Zehnten vom Eigenen für das Gemeinwohl abgeben!

Alles andere ist kriminelle und wird über kurz oder lang korrigiert werden müssen.

Und obwohl die Steuerlasten derart unverschämt hoch sind, hat die Bevölkerung nichts davon: eher werden soziale Leistungen – wie Kindergeldzulagen – gestrichen.

Gregor Gysi, DIE LINKE: Die deutsche Bundesregierung verweigert jeden Schritt hin zu mehr Steuergerechtigkeit

Diese Polit-Herrschenden sind ja auch nicht im Auftrag und in Rechenschaft gegenüber dem deutschen Volk tätig!

25.06.2014, Generaldebatte über den Etat der Bundeskanzlerin und des Bundeskanzleramtes

 

Welche Bedeutung hat GELD bei Dir?

Das Unverständnis des Geldes

Das Thema Geld scheidet die Geister und Gemüter der Menschen

Sehr viele Menschen reagieren beim Thema GELD stark emotional.
Und viele negative Verhaltensmuster gehen mit dem Thema Geld einher.
Geld macht Vieles vom Inneren der Menschen sichtbar:
  • Machtstreben,
  • Unterdrückung und Ausbeutung anderer,
  • Angeberei,
  • Statussymbole,
  • Neid und Mißgunst,
  • Geiz,
  • Eifersucht,
  • Besitzdenken,
  • Gier,
  • Tyrannei usw.
Diese Negativliste läßt sich lange fortsetzen.

Die Einstellung zum Geld entscheidet über den materiellen Wohlstand.

Geiz verhindert den Erfolg. Er legt sogar den Glauben an das eigene wahre Potential lahm.

Alles hat seinen Preis.  Das bedeute, daß in dieser Welt genügend Ursächliches investiert werden muß. Deshalb kostet manches Zeit, anderes Konzentration und Aufmerksamkeit, wieder anderes Mühe und Arbeit oder eben Geld oder andere Gaben.

Ein Mangel-Bewußtsein führt zu Sparsamkeit oder Geiz. Der Betreffende denk, er habe zu wenig Zeit, zu wenig Kraft, zu wenig Geld.

Dann traut er sich weniger zu und entscheidet sich stets für die billigen Angebote auf der Speisenkarte des eigentlich üppigen Lebens („Geiz ist geil!“).

Wer einen tiefen Wunsch in seinem Herzen spürt, aber zuerst nach dem Preis für das Gewünschte fragt – egal, ob es Zeitaufwand, Kraftbedarf oder Geld  sei –  der ist ganz offensichtlich ein Unfreier, ein Sklave.

Genauso der Mangel an Geld seine Ursache in begrenzten und begrenzenden Gedanken und Vorstellungen.

Destruktive Glaubenssätze verhindern sogar, daß man den spirituellen Weg geht, der für einen selbst der beste ist.

Die Einen fragen zuerst nach dem Preis, um dann sofort zu den billigen oder kostenlosen Angeboten zu greifen. Demzufolge begnügen sie sich aus ihrem Geiz heraus mit dem drittbesten Angebot.

Die Anderen nehmen blindlings einfach das Teuerste und fallen dabei häufig Betrügern in die Hände. Auch jene Menschen fragen zuerst nach dem Preis.

Beides macht innerlich unzufrieden und der Erfolg bleibt bei beiden meistens aus.

Schließlich verzichten diese Menschen freiwillig auf etwas Wertvolles, weil sie sich dessen zu wenig wert fühlen und stattdessen still bedauern, dass das Leben nur Schattenseiten bereit hält.

Alles hat seinen Preis. Und alles hat auch seinen Wert.

Es geht deshalb nicht nur um die Frage, ob etwas seinen Preis wert ist. Es geht vielmehr darum, Dir selber soviel Wert zu sein, daß Du den Geiz überwindest, wenn es um einen tiefen Wunsch in deinem Herzen geht.

 

Die Bedeutung des Geldes in Deinem Leben

Manche Menschen genieren sich, wenn sie ihren Freunden und ihrer Familie offen sagen würden, dass sie sich für Geld einsetzen, um richtig wohlhabend zu sein.

  • Welche Bedeutung hat Geld für Dich?
  • Wie stufst Du Geld ein?
  • Welchen Stellen-WERT hat Geld in Deinem Leben?

Wie Geld wirkt

Geld fasziniert!

Es motiviert und treibt uns an – doch nicht immer so, wie wir es erwarten.

Begib Dich auf eine spannende Reise und erfahre, was Motivation wirklich bedeutet und warum Geld Menschen bewegt.

Lese von Träumen, Freiheit, Macht und davon, welchen Reiz Geld aus neurowissenschaftlicher Sicht auf das menschliche Lust- und Belohnungszentrum ausübt.

  • Verdirbt Geld den Charakter?
  • Weshalb ist der Anreiz, Steuern zu sparen, so groß?
  • Warum überschreiten Menschen für Geld selbst moralische Grenzen?
  • Wie funktioniert Geld in Unternehmen?

In seinem neuen Buch korrigiert Jörg Zeyringer die sieben großen Irrtümer, die dafür verantwortlich sind, dass viele Menschen immer noch glauben, dass Geld nicht motiviere.

Schonungslos nimmt er Abschied vom Modell des „Homo oeconomicus“ – den es nur bei den Affen gibt – und dem Aberglauben, „Geld sei nicht so wichtig“.

Er stellt sauber recherchiert neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den verschiedenen Disziplinen in einen bemerkenswerten Zusammenhang und bringt es auf den Punkt:

Geld motiviert doch, macht zufrieden und glücklich!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lies dieses Buch und beobachte Dich selbst.

Autor Jörg Zeyringer

ist promovierter Motivationspsychologe, setzte sich bereits Ende der 1990er-Jahre in seiner Doktorarbeit mit der Thematik „Geld und Motivation“ auseinander. Seit 1993 ist er erfolgreich als Trainer und Berater in der Wirtschaft und im Gesundheitswesen tätig. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Motivation und Verhalten, Führen, Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Kommunikation und Coaching. Er zählt zu den erfolgreichsten Motivationsexperten im deutschsprachigen Raum, ist gefragter Keynote Speaker und Autor mehrerer Bücher. Die österreichische Sportwoche nennt ihn einen „Mentalguru“.

Hier die Autoren-Website: http://www.zeykom.at

Hier kannst Du das Buch erwerbenhttp://www.businessvillage.de/Wie-Geld-wirkt/eb-928.html

Hier die Gliederung des Buches

1. Geld regiert die Welt …………………………………………………………. 9
1.1 Prozession des Reichtums……………………………………………… 11
1.2 Ein Blick in die Geschichte: So regiert Geld die Welt ……………… 14
2. Motivation und Geld – die sieben großen Irrtümer…………………… 29
2.1 Irrtum eins: Warum wir nicht glauben dürfen, dass Geld
motiviert …………………………………………………………………. 30
2.2 Irrtum zwei: Geld ist nicht wichtig…………………………………… 40
2.3 Irrtum drei: ›Nur‹ Geld motiviert, und dies ›am stärksten‹,
und zwar ›jeden‹………………………………………………………… 47
2.4 Irrtum vier: Der Mensch ist nur intrinsisch motivierbar.
Geld scheidet daher als Motivator aus ………………………………. 53
2.5 Irrtum fünf: Der Glaube an ein rationales Entscheiden und das
Modell des Homo oeconomicus ………………………………………. 61
2.6 Irrtum sechs: Geld macht nicht glücklich …………………………… 70
2.7 Irrtum sieben: Mit Geld kann man nicht alles kaufen …………….. 78
3. Was Motivation wirklich bedeutet ……………………………………….. 87
3.1 Grundlagen: Motiv, Motivation und Wert-Erwartungsmodell ……… 88
3.2 Was uns wirklich antreibt – ›The Big Three‹ – das motivationale
Basispaket ……………………………………………………………….. 94
3.3 Jeder Mensch tickt anders, auch motivational …………………….. 98
3.4 Motivation – ein biochemischer Prozess im Gehirn ……………… 105
4. Geld bewegt Menschen ……………………………………………………. 115
4.1 Nicolás Mihanovich – eine Geschichte über Wert, Erwartung
und Geld ……………………………………………………………….. 116
4.2 Von Träumen, Freiheit und Macht: Weshalb Geld eine starke
Motivation darstellt ………………………………………………….. 123
4.3 Geld ist längst nicht nur Mittel zum Zweck – wir wollen es
haben …………………………………………………………………… 134
4.4 Von Geld-Bedürfnissen und Geld-Motiven ………………………… 138
4.5 Motivation Geld aus neurologischer Sicht ………………………… 144
4.6 Geld macht zufrieden und glücklich ……………………………….. 149
5. Geld und Gesellschaft …………………………………………………….. 165
5.1 »Diesmal kommen meine Zahlen« – das Phänomen der
Lottozahlen ……………………………………………………………. 166
5.2 Gewinnspiele im Rundfunk ………………………………………….. 172
5.3 Geld, Beziehung und Familie………………………………………… 179
5.4 Warum der eine seine Steuer zahlt und der andere nicht……….. 185
5.5 Geld und Fußball ……………………………………………………… 195
5.6 Verdirbt Geld wirklich den Charakter? ……………………………… 202
6. Wie Geld in Unternehmen und Organisationen funktioniert ……… 209
6.1 Wenn Menschen in die Managerrolle schlüpfen –
das Konzernspiel ……………………………………………………… 211
6.2 Die Bedeutung einer leistungsorientierten Vergütung und eines
fairen Gehalts …………………………………………………………. 215
6.3 Wenn Geld wichtiger wird als Menschenrechte …………………… 221
7. Motivation Geld – ein Fazit………………………………………………. 225
8. Literaturverzeichnis ……………………………………………………….. 231

Spende für Papst nicht steuerlich absetzbar!

Die katholische Kirche ist ein superreicher weltweiter Konzern.

Es gibt immer noch Menschen, die den materiell-finanziellen Reichtum der katholischen Kirche vermehren wollen, obwohl das kaum noch geht.

Die Basis des Reichtums der katholischen Kirche ist BLUTGELD.
Und auf diesem Fundament bauen alle auf, die der Kirche Geld geben.

»Wir brennen wahrhaftig vor Geldgier, und indem wir gegen das Geld wettern,
füllen wir unsere Krüge mit Gold, und nichts ist uns genug.« (Bischof Hieronymus)

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein nicht zu berechnendes unvorstellbar großes Vermögen

  • des Heiligen Stuhls,
  • der Bistümer und
  • den mit der römisch-katholischen Kirche verbundenen Organisationen und Unternehmen.

Das Vermögen der katholischen Kirche wird allein in Deutschland auf 250 Milliarden Euro geschätzt.

Die Gelder und materiellen Vermögenswerte (wie Immobilien) kommen aus Einnahmen

  • aus Kirchensteuern,
  • aus Spenden und
  • aus Erträgen der wirtschaftlichen Unternehmungen und Beteiligungen
  • aus staatlichen Unterstützungen und Steuervorteile.

Wo kommt der unbeschreibliche Reichtum dieser Institution her?

Die historischen Quellen des Reichtums dieser Kirche sind:

  • SKLAVEREI
  • LEIBEIGENSCHAFT
  • SEGEN & TITEL
  • ABLASSHANDEL
  • RAUBMORD
  • INQUISITION und HEXENBRENNEN
  • URKUNDENFÄLSCHUNG
  • ERBSCHLEICHEREI
  • DEN ZEHNTEN
  • ÄMTERVERKAUF
  • MORD
  • NEBENEINNAHMEN
  • PROSTITUTION
  • SUBVENTIONEN »Melkkuh Volk« 

Eine Spende an den Papst kann jedoch nicht steuerlich abgesetzt werden!

Der Sachverhalt: 

Geklagt hatte eine Steuerberatungs-GmbH, deren Geschäftsführer im Rahmen einer Generalaudienz Papst Benedikt XVI. persönlich einen Scheck über 50.000 Euro übergeben hatte. Hierfür erhielt die GmbH eine Spendenbescheinigung, die als Aussteller den “Staatssekretär seiner Heiligkeit“ und als Ausstellungsort den Vatikan auswies. Die Spende sollte osteuropäischen Jugendlichen die Teilnahme am Weltjugendtag 2008 in Sydney ermöglichen.

In diesem Fall betrachtete das Finanzamt nicht die Katholische Kirche Deutschland, sondern den Vatikanstaat als Empfänger der Zuwendung an und versagte den Spenden-Abzug. 

Das Urteil des Finanzgerichts Köln (Az. 13 K 3735/10): Spende an den Papst kann nicht steuerlich abgesetzt werden

Nach Urteil des FG Köln (Az. 13 K 3735/10), kann eine Spende an den Papst in Deutschland nicht steuermindernd berücksichtigt werden. Eine Spende sei u.a. nur dann steuerlich abziehbar, wenn der Spendenempfänger in einem Mitgliedsstaat der EU oder in einem EWR-Staat gelegen ist.

Der 13. Senat des Finanzgerichts Köln wies die hiergegen erhobene Klage ab. Er folgte nicht der Auffassung der Klägerin,
wonach eine deutsche Untergliederung der katholischen Kirche als Spendenempfänger anzusehen sei. Eine Spende sei nach deutschem Recht nur dann steuerlich abziehbar, wenn der Spendenempfänger eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine öffentliche Dienststelle sei, die in einem Mitgliedsstaat der EU oder in einem EWR-Staat gelegen ist.
Diese Voraussetzungen seien bei einer Spende unmittelbar an den Papst nicht erfüllt. Denn als Empfänger der Zuwendung kämen nur der Heilige Stuhl, der Vatikanstaat oder die katholische Weltkirche in Betracht, die allesamt im Vatikan ansässig seien. Der Vatikan gehöre aber weder der EU noch dem Europäischen Wirtschaftsraum an. Auch verstoße die Versagung des Spendenabzugs nicht gegen die europarechtliche Regelung zur Kapitalverkehrssteuerfreiheit. Der Senat hat gegen das Urteil die Revision zum Bundesfinanzhof in München wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen.
(Finanzgericht Köln, Urteil vom 15.01.2014 – 13 K 3735/10)

  • Ein Beitritt des Vatikans in die EU könnte allerdings aufgrund des vorhandenen Vermögens der Katholischen Kirche zu einem guten finanziellen Beitrag für die Europäische Gemeinschaft werden! Da jeder Mitgliedstaat 0,73 % seines Bruttonationaleinkommens an die Gemeinschaft abgibt, kämen da schon gewaltige Beträge zusammen. Und die Katholische Kirche müßt ihr Vermögen endlich einmal offenlegen, damit man eine Basis für Berechnungen hätten.
  • Im übrigen sollten die jährlichen „Sternsinger“ zuallererst kräftig an die Türen des Vatikan klopfen, wenn es um Geldspenden geht. Die haben mehr als genug Geld!

Höhere Finanz-Mathematik der Börse

Wenn die Börsenkurse fallen,

regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.

Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen – echt famos!

Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.

Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.

Trifft’s hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken –
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!

Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.

Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.

Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und – das ist das Feine ja –
nicht nur in Amerika!

Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen –
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.

Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.

Richard G. Kerschhofer („Verseschmied Pannonicus”)

Quelle: http://www.genius.co.at/index.php?id=165