Finanzieller Vorrat für Krisenzeiten

Im ernsten Krisenfall (Naturkatastrophe, Krieg, Wirtschafts-Crash) müssen wir zum Überleben mit anderen tauschen können. • Banken werden schließen und / oder kein Geld mehr herausgeben (können). • Sparguthaben oder Kontoguthaben werden von einer Bank nur schwer (wenn überhaupt) abzuheben sein. • Aktien, Wertbriefe, Anleihen usw. können in einer Krise nur schwer in Bargeld umgewandelt werden. • Virtuelles Geld bzw. der

» Weiterlesen

„Die Wahrheit ist dem Geld verfallen“

Paul Craig Roberts  war eine der besten Journalisten der USA. Dieser Mann erkannte die Zeichen der Zeit in den USA und zeigt wie J. F. Kennedy Zivilcourage. Aufgrund der (selbst-)zerstörerischen Entwicklung in diesem Lande nahm er im März 2010 seinen Abschied. Er faßte die grundlegenden Zustände des Systems, die genau so auf  Deutschland und Europa zutreffen, noch einmal zusammen. „Wo immer

» Weiterlesen

Über die Börse und den Krieg

Kurt Tucholsky (1930) Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen, aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf. Keck verhökern diese Knaben Dinge,die sie gar nicht haben, treten selbst den Absturz los, den sie brauchen – echt famos! Leichter noch bei solchen Taten tunsie sich mit Derivaten: Wenn Papier den Wert frisiert, wird die Wirkung potenziert. Wenn

» Weiterlesen

Wie wird die soziale Frage gelöst?

Wir stehen mitten in einem dynamischen Entwicklungs-Schub der gesamten Menschheit, an der Schwelle eines Wechsels von Mustern des Denkens und Lebens individuelle und in der Gesellschaft. Millionen Menschen erfahren die schmerzliche Erkenntnis, dass das kapitalistische Gesellschaft-System gescheitert ist und dringend durch ein anderes ersetzt werden muß. Dieses Bild „Capital and Labour“ ist aus dem „Punch-Magazin“ (1843)   Man muß dieses

» Weiterlesen

H. W. Opaschowski: Lieber glücklich als reich!

Zukunftsforscher Horst W. Opaschowskis regt die Diskussion zu Reichsein, Reichtum, Wohlstand an. Er liefert ein Plädoyer für einen erweiterten Wohlstandsbegriff. Die Wohlstandsgesellschaft der alten Bundesrepublik ist zu Ende. Wir leben in einer fortgesetzten Krisenwirklichkeit, die unsere Vorstellung von Wohlstand umwälzt. Ab jetzt gilt: Lieber glücklich als reich! Horst W. Opaschowskis: Wohlstand neu denken. Wie die nächste Generation leben wird Gütersloher Verlagshaus,

» Weiterlesen

Wo wohnt in Deutschland die Armut?

Zwischen den deutschen Städten ist der Wohlstand offenbar ungleich verteilt. Teure Orte – wenig Armut. An dieser Gleichung scheint etwas dran zu sein. Eine Tabelle der „Armutsgefährdung“ des Statistischen Bundesamtes zeigt dies auf. 1. DORTMUND In keiner der 15 größten deutsche Städte ist die Armut so hoch wie in der größten Stadt des Ruhrgebiets. 26,4 Prozent der Dortmunder (über ein

» Weiterlesen
1 41 42 43 44 45 88