Einfalls-reiche Betrügerei

Logo der Sendung "Reingelegt! Deutschlands größte Trickser, Fälscher und Betrüger (Bild: NDR)

Deutschlands größte Trickser, Fälscher und Betrüger wurden in einer ARD-Fernsehsendung gesucht (9. Mai 2013)

Schon oft wurde die deutsche Öffentlichkeit von Persönlichkeiten an der Nase herumgeführt.  Zur Auswahl für die TV-Sendung wurden gestellt:

  • Hitler-Tagebücher
  • Guttenberg-Doktorarbeit
  • Kerkeling als Beatrix
  • Titanic-Chefredakteur und die Buntstifte bei „Wetten, dass …?“
  • Milli Vanilli
  • Jakob Maria Mierscheid, der fiktive SPD-Abgeordnete
  • Hochstapler Gert Postel
  • Born-Filme
  • Tony Marshall „der Star“ nimmt nicht am ESC teil – Plagiat
  • Hauptmann von Köpenick
  • Christoph Daum
  • Edgar Mrugalla – Meisterfälscher mit Stasiauftrag?
  • Chopper
  • Gammelfleisch – Altes Fleisch in neuen Schläuchen
  • Pocher als Kachelmann

Viele dieser Ereignisse dienen der bewußtseinsmäßige Untenhaltung der Bevölkerung.

Solche Betrügereien, die für die Bevölkerung wesentlich und wichtig sind, weil sie allen das Geld aus der Tasche ziehen (z.B. durch Steuern und Abgaben), werden kaum öffentlich gemacht: u.a.

Immer mehr Menschen fallen persönlich einer Betrügerei zum Opfer.

Die Kreativität und der Einfallsreichtum vieler Menschen, zu (viel) Geld zu kommen, ist groβ. Dazu gehören auch Betrügereien.

Die heutige Kommunikations- und Informationstechnologie globalisierte den Betrug

Aber auch die traditionellen Medien der Post oder des Telefons werden weiter genutzt ,  um anderen Menschen Geld abzunehmen.

Meistens handeln die Betrüger mit falschem Namen oder anderen gefälschten Angaben, damit sie von den polizeilichen Behörden schwer aufgegriffen werden können.

Das Ziel der Betrüger besteht darin,

  • Dein Geld zu stehlen (z.B. durch Überweisung ohne Gegenleistung) oder
  • Deine Identität zu erhalten, um mit Deinem Namen zu handeln (z.B. Kreditkartendaten).

Dabei ist guter Rat wertvoll:

  • Lehne alle Vorschläge ab, die Du erhälst, so verführerisch sie auch sein mögen (Wunderprodukte, leichte Geldgewinne usw.)
  • Gib keine persönlichen Informationen preis.
  • Sei vorsichtig bei anonymen Kontakten und virtuellen Bekanntschaften (auch Facebook).
  • Sei vorsichtig, wenn Dir viel Geld und kostenlose Dienstleistungen versprochen werden.
  • Nimm Dir immer Zeit zum Überdenken, bevor Du einen Vertrag unterschreibst, bevor Du eine Dienstleistung in Anspruch nimmst und bevor Du Geld versendest.

 

Ressourcen:

Verbraucherschutz

Logo CEC Luxembourg

  1. INTERNETDIENSTLEISTUNGEN
  2. „SPANISCHE LOTTERIE“
  3. „NIGERIA CONNECTION“
  4. KAUF / VERKAUF VON FAHRZEUGEN
  5. SPAM
  6. PHISHING
  7. GEWERBLICHE ADRESSENVERZEICHNISSE

www.cecluxembourg.lu

Betrügereien in der Wirtschaftswelt

Betrügereien

  • mit Branchenverzeichnissen,
  • mit Anzeigen und
  • mit Domain-Namen

Praktiken bestimmter Unternehmen

economie

http://economie.fgov.be/de

Grenzüberschreitende Betrügereien

www.abidjan.diplo.de

Internet-Betrügereien

www.pcwelt.de

Kostenlose Beratung

Das Beratungsnetz

Kostenlose schnelle Hilfe über das Internet bietet das Beratungsnetz mit einer umfangreichen Ausweisung von Online-Beratungsstellen zu den unterschiedlichsten Beratungsschwerpunkten.

  • Partnerschaft & Sexualität
  • Psyche
  • Therapie & Beratung
  • Soziales & Zwischenmenschliches
  • Sucht
  • Trauer & Einsamkeit
  • Körperliche Beschwerden

http://www.das-beratungsnetz.de/

NummergegenKummer

Nummer gegen Kummer e.V. ist die Dachorganisation des größten telefonischen und kostenfreien Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern. Zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen stellt der Verein mehr als 100 Telefonberatungsstellen in ganz Deutschland bereit. Nummer gegen Kummer e.V. ist Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und bei Child Helpline International.

Kostenlose Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern:

https://www.nummergegenkummer.de/cms/website.php

 

Loveline.de

Das Jugendportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA

Kostenlose Beratung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Jugendliche:

  • Verhütung
  • Mädchen
  • Jungen
  • Liebe
  • Sex & co
  • Aussehen
  • Frauenarzt
  • Sex & Internet

https://www.loveline.de/index.php

 

Europäisches Verbraucherzentrum

 

Die Europäischen Verbraucherzentren haben folgende Aufgaben:

  • Information für Verbaucher über europäisches Verbraucherrecht und europäische Verbraucherrechtspolitik.
  • Beratung von Verbrauchern in grenzüberschreitenden Verbraucherangelegenheiten
  • Unterstützung der Verbraucher in konkreten Verbraucherrechtsstreitigkeiten mit einem Unternehmen in einem anderen Land der EU.

Sachgebiete:

  • IMMOBILIEN
  • MEDIZINISCHE BEHANDLUNG
  • REISEN
  • FINANZDIENSTLEISTUNGEN
  • FAHRZEUGE
  • TELEKOMMUNIKATION
  • ELEKTRONISCHER HANDEL
  • KAUF / VERKAUF
  • BETRUGSFÄLLE
  • VON FALL ZU FALL

www.cecluxembourg.lu