Verbindung von Einkommen und Gesundheit

Bildungsniveau, Berufstätigkeit und Einkommen beeinflussen in starkem Maße das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen. In Luxemburg beträgt das durchschnittliche jährliche Einkommen 80.500 Euro pro Kopf. Dem gegenüber beträgt das Einkommen in Tadschikistan nur 537 Euro! Je niedriger das Einkommen der Menschen ist, desto höher ist das Risiko, etwa an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu sterben. Das Einkommen der Menschen beeinflusst beispielsweise das

» Weiterlesen

Geld verdienen durch Aktien

Der internationale Informationsdienst „Geldbrief“ für den erfolgreichen Kapitalanleger Die Vorteile des Geldbriefes: Seit 41 Jahren der wohl bekannteste deutschsprachige Börsenbrief Optimale Gewinnchancen bei minimiertem Risiko, dank dynamischer Kursziele und dynamischer Stop-loss-Marken Durchschnittlicher Jahresgewinn seit 22 Jahren: +11.89 %! Geldbrief ist einer der wenigen Börsendienste, die auch Verkaufsempfehlungen veröffentlichen – damit können Sie eine Baisse vermeiden und bereits erzielte Gewinn realisieren.

» Weiterlesen

Partner-Suche für Millionäre!

Millionaertreff.de ist eine der größten Partner-Foren in Europa – ganz speziell für Millionäre. Zum Klientel zählen unter anderem: Ärzte, Rechtsanwälte, Unternehmer, Models und Prominente Diese wünschen sich alle einen liebevollen und verlässlichen Partner fürs gemeinsame Leben. Hier wird ein kompetenter und vertrauensvoller Service für eine erfüllte Partnerschaft von Wohlhabenden geboten. Jedes Profil handgeprüft 11 Jahre Dating-Geschäft Privatsphäre und Datenschutz Bestätigte

» Weiterlesen

Fülle

Fülle ist der natürliche Zustand des Universums. Ich lasse allen Widerstand gegen Fülle los. Ich fühle, wie ich jetzt allen Widerstand gegen Fülle loslasse. Ich öffne mich dafür, Fülle zu empfangen. Ich fühle, wie ich Fülle großzügig mit anderen teile. Während ich Liebe verschenke und empfange, spüre ich, wie ich mich für die Fülle öffne. Meine Bereitschaft, liebevoll von anderen

» Weiterlesen

Geld-Kriminalität

Die Maschen der „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“ werden immer dreister und kurioser, um an Geld zu kommen. Die Steuerfahnder-Masche Auch auf Amtspersonen sollte man nicht immer hören. Vor allem nicht an der Haustür. Bei einem Unternehmer-Ehepaar standen frühmorgens angebliche Steuerfahnder auf der Matte — wie einst bei Post-Chef Klaus Zumwinkel. Mit einer nachgemachten Dienstmarke schafften es die falschen Fahnder, in die

» Weiterlesen
1 38 39 40 41 42 88