Sachlich-kritische Adressen zum Thema Geld

Materialien zur Geld-, Zins- und Schuldenproblematik Ein Online-Archiv – Diese Site informiert über ‚Geld‘ und wie es verbessert werden könnte. Bestehende große wirtschaftliche Probleme könnten wahrscheinlich mit einer anderen Art von Geld vermieden werden. Das NS-Regime hat mit seiner Parole von der „Brechung der Zinsknechtschaft“ der Geldreformbewegung großen Schaden zugefügt und umfassende Diskussionen zum Thema in der Nachkriegszeit sehr erschwert bzw.

» Weiterlesen

Motorschiff „Reichtum“

KOMMEN SIE MIT AUF EINE REISE IN DIE GESCHICHTE DER LUXUSKREUZFAHRT! SIE IST ZUGLEICH EINE REISE IN DIE GEFILDE UNSER ALLER WUNSCHWELTEN. DENN DIE MS REICHTUM IST MEHR ALS NUR EIN SCHIFF. » In mancher Hinsicht begreift man den Reichtum besser, wenn man ihn mit theologischen Begriffen beschreibt. Gott kann man ja auch nicht mit der Physik oder Mathematik erklären «

» Weiterlesen

Geld, Geld, Geld

Woher kommt das ganze Geld? Geld entsteht aus dem Nichts! Die meisten Menschen glauben, daß der Staat einfach Geld gedruckt und beliebig erzeugt. Die Wahrheit jedoch ist folgende: Nur 2 % des Geldes, dass im Umlauf ist, stellen die vom Staat hergestellten Münzen und Noten dar. Die restlichen 98 % des Geldes kommen ausschließlich über Kredite zustande! Über die Notenbanken

» Weiterlesen

Die Menschheit ist finanziell so reich wie nie

Die Menschheit war noch nie reicher als heute. Das bringt der Allianz „Global Wealth Report 2013“  ans Licht: Das weltweite Geldvermögen beträgt 111 Billionen Euro. Nie wurde es so hoch taxiert. Das Pro-Kopf-Vermögen sei selbst in der Eurozone beträchtlich gestiegen. Allerdingst betrachtet diese Analyse nicht die dramatische Kehrseite und läßt das „1×1 des Geldsystems“ außer Acht: Erstens müssen diesem Reichtum

» Weiterlesen

Die wundersame Geldvermehrung durch Zinseszins-Effekt

Wer sein Geld anlegt, damit es sich vermehren möge, betrachtet zunächst die jährliche Rendite, die sich durch die Geldanlage ergibt. Doch meist wird das Geld länger „angelegt“, so daß die Effekte des Zinseszinses anfallen. Der Zinseszins-Effekt ergibt sich wie folgt: Eine Geldanlage erzielt Zinsen auf den Anlagebetrag. Diese werden auf den anfänglichen Anlagebetrag aufgeschlagen und damit werden im nächsten Jahr

» Weiterlesen

Dieses Geld-System keinen Tag länger laufen lassen!

Andreas Bangemann Unternehmer, Redakteur der Zeitschrift Humane Wirtschaft, Aktivist in Organisationen der Geld- u. Bodenreform “Durch den Zins und insbesondere den Zinseszins nimmt im Laufe der Zeit die Umverteilungswirkung von Arm zu Reich unerbittlich zu. Man kann angesichts dieses Effekts und den erkennbaren bedrohlichen Auswirkungen auf alle Menschen den Zins nicht mehr guten Gewissens als den verdienten Lohn für Kapitalüberlassung

» Weiterlesen
1 2 3