Höhere Finanz-Mathematik der Börse

Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen, aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf. Keck verhökern diese Knaben Dinge, die sie gar nicht haben, treten selbst den Absturz los, den sie brauchen – echt famos! Leichter noch bei solchen Taten tun sie sich mit Derivaten: Wenn Papier den Wert frisiert, wird die Wirkung potenziert. Wenn in

» Weiterlesen

Hermann Scheer: Zeitalter der Barbarei beginnt!

Hermann Scheer (1944 – 2010) deutscher Politiker Mitglied des deutschen Bundestages Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Mitglied des Bundesvorstandes der SPD Engagement für die Erneuerbaren Energien („Right Livelihood Award“, 1999) Kritiker der Privatisierung der Deutschen Bahn AG (Bürgerbahn statt Börsenbahn) Er warf der SPD-Führung 2007 vor, die Privatisierung ohne demokratische Diskussion voranzutreiben. Kritiker des momentanen Finanzsystems Im Dokumentarfilm „Let’s Make Money“

» Weiterlesen

Was kann der Reiche im Sozialismus kaufen?

„Das Goldene Kalb oder Die Jagd nach der Million“ ist ein satirischer Roman. Er hat die Gier des Menschen nach Geld zum Inhalt und ist zudem ein gutes Beispiel für kritische Texte aus der Zeit der Sowjetunion. Die Schriftsteller Ilja Ilf (1897–1937) und Jewgeni Petrow (1903–1942) waren als »Ilf und Petrow« berühmt. Sie arbeiteten in den 1920iger Jahren mit Michail Bulgakow und Juri

» Weiterlesen

Tauschen, Tauschringe und Tauschbörsen

Tauschen von Leistungen und Produkten, statt Geld dafür zu bezahlen. Die Menschen gehen offenbar immer mehr bzw. wieder zum ursprünglichen Tausch-Handel über, weil eine riesige Mehrheit der Bevölkerung kaum noch über Geld verfügt, weil das Geld immer weniger Wert ist, weil das entartete Steuer- und Abgabensystem der Staaten die Menschen zu eigenen Lösungen des Überlebens drängt, weil durch den Tausch

» Weiterlesen

Die Menschheit ist finanziell so reich wie nie

Die Menschheit war noch nie reicher als heute. Das bringt der Allianz „Global Wealth Report 2013“  ans Licht: Das weltweite Geldvermögen beträgt 111 Billionen Euro. Nie wurde es so hoch taxiert. Das Pro-Kopf-Vermögen sei selbst in der Eurozone beträchtlich gestiegen. Allerdingst betrachtet diese Analyse nicht die dramatische Kehrseite und läßt das „1×1 des Geldsystems“ außer Acht: Erstens müssen diesem Reichtum

» Weiterlesen

„Schlußendlich wird das gesamte System untergehen.“

Roland Baader: „… weil das gesamte System marode ist“ Roland Baader (* 14. Februar 1940 in Kirrlach; † 8. Januar 2012 ebenda) war ein deutscher Volkswirt und als freier Publizist der Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Fachartikel zum klassischen Liberalismus. Auch war er regelmäßiger Autor der Zeitschriften eigentümlich frei und Schweizer Monat. Er war Student bei Friedrich August von Hayek

» Weiterlesen

Wie man Milliardär wird

Der jüngste Milliardär ist der Deutsche Albert von Turn und Taxis Donald Trump Er ist ein US-amerikanischer Unternehmer. Geboren: 14. Juni 1946 (Alter 67), Queens, New York City, New York, Vereinigte Staaten Größe: 1,91 m Ehepartner: Melania Knauss (verh. 2005), Marla Maples (verh. 1993–1999), Ivana Trump (verh. 1977–1992) Er ist ein Tycoon im Immobilienbereich. Bekannt wurde er insbesondere durch sein

» Weiterlesen
1 2 3 4